Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau und Betrieb von Linux-basierten Virtualisierungsumgebungen und Kubernetes-Testumgebungen.
- Arbeitgeber: Universitätsrechenzentrum Heidelberg, zentraler IT-Dienstleister der ältesten Universität Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Dienste und arbeite in einem kommunikativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Linux-Administration und Kubernetes, sowie ein Hochschulstudium in Informatik oder MINT.
- Andere Informationen: Vielfältige Angebote wie bezuschusstes Deutschlandticket und Hochschulsport.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsrechenzentrum (URZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität Heidelberg. Die Mitarbeiter*innen des URZ versorgen die älteste Universität Deutschlands mit moderner IT-Ausstattung. Wir unterstützen unsere Kund*innen – die Beschäftigten und Studierenden der Universität Heidelberg – mit Diensten rund um die IT. Im Servicebereich Future IT – Research & Education ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit, bis Ende August 2027, zu besetzen: Senior Linux Admin (w/m/d) Ihre Aufgaben: Aufbau und Betrieb von Virtualisierungsumgebungen auf Linux-Basis Aufbau und Einführung einer Kubernetes-Testumgebung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen Entwicklung und Evaluierung des technischen Detailkonzepts Teststellungen für unterschiedliche Use-Cases (insb. CI/CD-Runner, KI-Anwendungen) und Erhebung von weiteren Bedarfen Zielorientierte Analyse, Dokumentation und Lösung von technischen Problemen Erstellung von Fortschrittsberichten, Einwerbung von Fördermitteln, Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen Ihr Profil: Sie konzipieren mit Freude neue IT-Dienste und helfen diese einzuführen Fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern und dem Management von IT-Netzwerken sind erforderlich Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen bei der Installation und der Administration von Kubernetes-Clustern Erfahrungen in Automatisierungswerkzeugen zur Server-Konfiguration (z. B. Ansible), Monitoring Tools und im Umgang mit Skriptsprachen sind notwendig Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder der MINT-Fächer erfolgreich abgeschlossen Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich Hohe Kompetenz für Teamarbeit im Universitätsrechenzentrum und für Kommunikation mit Projektpartner*innen wird erwartet Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lösungsorientierten, kommunikativen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie anteilige Homeoffice-Möglichkeit Vielfältiges universitäres Angebot (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport etc.) Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) unter Angabe des Stichworts „Kubernetes-Umgebung FIRE“ bis zum 14.09.2025 an das Universitätsrechenzentrum Heidelberg, Servicebereichsleiter Future IT – Research & Education (FIRE), Dr. Martin Baumann, Im Neuenheimer Feld 330, 69120 Heidelberg oder in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbung@urz.uni-heidelberg.de senden. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter .
Senior Linux Admin (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Linux Admin (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der IT-Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Veranstaltungen oder Meetups suchen, wo du dich mit anderen Linux-Admins austauschen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zur Linux-Administration und Kubernetes. Wir können dir helfen, die besten Ressourcen zu finden, um dein Wissen aufzufrischen und deine Antworten zu verfeinern.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Projekte! Wenn du an Open-Source-Projekten oder eigenen Entwicklungen gearbeitet hast, präsentiere diese. Das zeigt nicht nur dein Können, sondern auch dein Engagement für die Community. Lass uns zusammen eine coole Portfolio-Seite erstellen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir unterstützen dich gerne bei der Vorbereitung deiner Bewerbung und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Linux Admin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte hervor, die du in der Linux-Administration oder mit Kubernetes gemacht hast, und vergiss nicht, deine Teamarbeit zu betonen!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Verwende die gleichen Begriffe und Formulierungen, die im Jobangebot stehen, um zu zeigen, dass du genau weißt, was gefordert wird und wie du dazu passt.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und halte dich an eine logische Reihenfolge. Das macht es für die Leser*innen einfacher, deine Qualifikationen nachzuvollziehen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen korrekt ankommen und du die neuesten Informationen über den Bewerbungsprozess erhältst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Technisches Know-how zeigen
Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse in der Linux-Administration und Kubernetes zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit im Universitätsrechenzentrum wichtig ist, solltest du konkrete Situationen anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder neue IT-Dienste einzuführen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des URZ und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Dokumentation und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Dokumentation und Kommunikation zu sprechen. Da das Erstellen von Fortschrittsberichten und die Kommunikation mit Projektpartner*innen Teil der Stelle sind, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.