Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Technologietransfer und Patentwesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams am Campus Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein bezuschusstes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik, Ingenieurwesen oder Informatik, idealerweise mit Promotion.
- Andere Informationen: Erste Berufserfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Heidelberg, Deutschland
Ihre Aufgaben:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Physik, Ingenieurwesen, Informatik oder vergleichbaren Studienfächern, vorzugsweise mit Promotion
- Erste Berufserfahrungen in den Bereichen Technologietransfer oder Patentwesen erwünscht
- Dienstleistungsorientierung, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit vorhanden
- Kommunikations- und Verhandlungssicherheit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit Datenbanken und MS Office Paket
Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Ein attraktives internationales Umfeld am Campus Heidelberg.
Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten, bezuschusstes Deutschlandticket.
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technologiemanager∗in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Technologiemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Technologietransfer oder Patentwesen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Technologiemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Technologien und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da diese Rolle viel Interaktion erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technologiemanager∗in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Ingenieurwesen oder Informatik. Stelle sicher, dass du alle genannten Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Technologietransfer oder Patentwesen hervorhebt. Betone deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und deine selbstständige Arbeitsweise ein und nenne konkrete Beispiele.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund in Physik, Ingenieurwesen oder Informatik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Technologiemanager∗in ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Verhandlungssicherheit unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen und dessen Projekte im Bereich Technologietransfer und Patentwesen. Zeige während des Interviews dein Interesse und Verständnis für die Branche sowie die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.