W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie
W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie

W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie

Heidelberg Professur 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Dermatologie und Venerologie und sorge für exzellente Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist eine angesehene Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Möglichkeit zur Forschung und Lehre auf höchstem Niveau.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Dermatologie und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Promotion und Facharztanerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 29.04.2025 in elektronischer Form einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist zum 01.10.2027 die W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie“ (w/m/d) wieder zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt das Fach Dermatologie und Venerologie in seiner gesamten Breite in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.

In der Krankenversorgung stellt die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber die stationäre und ambulante Versorgung von Patientinnen und Patienten mit dem kompletten Spektrum dermatologischer Erkrankungen auf höchstem Niveau sicher. Sie/er wird zur Direktorin/zum Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Mannheim der Universitätsklinikum Mannheim GmbH bestellt.

Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber die Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Mannheim als regional und überregional attraktive, kompetitive und erfolgreiche Einrichtung weiterführt und weiter ausbaut. Dabei wird insbesondere eine enge Kooperation mit dem Institut für Pathologie, dem Interdisziplinären Gefäßzentrum Mannheim (IGZ), den Medizinischen Kliniken, dem Mannheim Cancer Center (MCC) und dem DKFZ-Hector-Krebsinstitut sowie dem in Gründung befindlichen Mannheim Center for Inflammation Medicine (MaCIM) vorausgesetzt.

In der Forschung soll die Bewerberin/der Bewerber in mindestens einem zentralen Bereich der Dermatologie, Venerologie und Allergologie internationale Sichtbarkeit haben und durch Publikationen, erfolgreiche Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten und durch internationale Kooperationen ausgewiesen sein. Besonders erwünscht ist eine aktive Beteiligung an den Fakultätsforschungsschwerpunkten „Vaskuläre Biologie und Medizin/Mannheim Comprehensive Angioscience Campus“, „Entzündungsmedizin, Immunologie und Immuntherapie/Mannheim Comprehensive Inflammation Campus“ oder „Onkologie/Mannheim Comprehensive Tumor Campus“.

Sie/er soll sich aktiv in Forschungsverbünde der Fakultät einbringen wie den SFB 1366 „Vascular Control of Organ Function“ oder das Graduiertenkolleg GRK 2727 „Innate Immuncheckpoints in Cancer and Tissue Damage“. Eine aktive, gestaltende Mitarbeit im European Center for Angioscience (ECAS) ist ebenso erwünscht wie im Mannheim Institute for Innate Immunoscience (MI3). Eine Mitarbeit auch in weiteren Forschungsschwerpunkten der Fakultät wird begrüßt.

In der Lehre wird die Übernahme der Lehrverantwortung und eine intensive Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Unterrichts in Dermatologie und Venerologie im Rahmen des Modellstudiengangs MaReCuM erwartet. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Humanmedizin, eine qualifizierte Promotion und die pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird.

Zusätzlich sind wissenschaftliche Leistungen (die Habilitation, eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder habilitationsäquivalente Leistungen) nach § 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg nachzuweisen. Die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten ist Voraussetzung für die Berufung; Zusatzweiterbildungen sind erwünscht.

Darüber hinaus werden internationale Qualifikationen in der klinischen und der Grundlagenforschung sowie didaktische Kompetenz, Kooperations- und Führungsfähigkeit und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung erwartet. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.

Professorinnen und Professoren, die Aufgaben in der Krankenversorgung in einem Universitätsklinikum wahrnehmen, werden nach § 49 Abs. 2a Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg in der Regel in einem unbefristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber erfüllt Aufgaben in der Krankenversorgung am Universitätsklinikum Mannheim.

Mit der Professur ist die Leitung der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsklinikum Mannheim GmbH verbunden. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind ausschließlich in elektronischer Form bis zum 29.04.2025 an Herrn Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann, Prodekan und Stellvertreter des Dekans der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, zu richten.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf höchstem Niveau vereint werden. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Forschungsprojekten, wie dem Mannheim Comprehensive Inflammation Campus, fördert die Fakultät aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angeboten, das Chancengleichheit und Diversität in einem dynamischen akademischen Umfeld unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten in der Dermatologie und Venerologie, insbesondere in den Kliniken Mannheim und Heidelberg. Besuche Konferenzen und Seminare, um dich mit potenziellen Kollegen und Kooperationspartnern auszutauschen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten und -netzwerken, die für die Professur relevant sind. Zeige dein Interesse an den Schwerpunkten der Fakultät, wie z.B. der Vaskulären Biologie oder der Entzündungsmedizin, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Gespräche über deine Lehrmethoden vor. Da die Übernahme von Lehrverantwortung erwartet wird, solltest du konkrete Beispiele für innovative Lehransätze und deine Erfahrungen in der Lehre parat haben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Dermatologie und Venerologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Trends informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Erfahrung in der klinischen Dermatologie und Venerologie
Forschungskompetenz in Dermatologie, Venerologie oder Allergologie
Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln
Internationale Kooperationen im Forschungsbereich
Didaktische Kompetenz
Lehrverantwortung und -entwicklung
Führungsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit mit interdisziplinären Teams
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Publikationsfähigkeit in internationalen Fachzeitschriften
Kenntnisse in der Entzündungsmedizin und Immuntherapie
Vertrautheit mit den Forschungsschwerpunkten der Fakultät
Kompetenz in der Patientenversorgung auf höchstem Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehrtätigkeit und gegebenenfalls weitere wissenschaftliche Leistungen wie die Habilitation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Dermatologie und Venerologie darlegst. Betone deine internationalen Kooperationen und Erfolge in der Forschung sowie deine Vision für die Weiterentwicklung der Universitätsklinik.

Lehr- und Forschungserfahrung hervorheben: Achte darauf, deine Lehr- und Forschungserfahrungen klar und prägnant darzustellen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Unterrichts in Dermatologie und Venerologie beitragen kannst und welche Forschungsprojekte du bereits erfolgreich geleitet hast.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung in elektronischer Form bis zum 29.04.2025 ein. Achte darauf, dass du die Formatvorlage und das Bewerber-Formblatt der Medizinischen Fakultät Mannheim verwendest, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung den Anforderungen entspricht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur für Dermatologie und Venerologie eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen und klinischen Praktiken in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschung und deinen Erfahrungen zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Übernahme von Lehrverantwortung erwartet wird, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du den Unterricht in Dermatologie und Venerologie weiterentwickeln würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Zeige deine Kooperationsbereitschaft

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten und Kliniken. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten darzustellen und wie du zur Förderung der Kooperation zwischen den Universitätskliniken Mannheim und Heidelberg beitragen kannst.

Hebe deine internationalen Erfahrungen hervor

Internationale Sichtbarkeit in der Forschung ist ein wichtiger Aspekt der Position. Stelle sicher, dass du deine bisherigen internationalen Kooperationen, Publikationen und Drittmittelprojekte klar und überzeugend präsentieren kannst.

W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie
Universität Heidelberg
U
  • W 3-Professur für „Dermatologie und Venerologie

    Heidelberg
    Professur
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • U

    Universität Heidelberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>