W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"
W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"

W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"

Heidelberg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre in Mathematischer Statistik, insbesondere im Master-Studiengang Data Science.
  • Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine renommierte Institution mit Fokus auf Exzellenz in Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten und Zugang zu Drittmitteln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Zukunft der Datenwissenschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium, eine herausragende Promotion und pädagogische Eignung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.04.2025 per E-Mail an den Dekan.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zukünftige Forschungsschwerpunkte

Die zukünftigen Forschungsschwerpunkte der/des Stelleninhaber*in sollen die bestehenden Arbeitsgruppen am Institut für Mathematik im Bereich der Mathematischen Statistik sinnvoll ergänzen.

Gewünschte Qualifikationen

  • Exzellentes Forschungsprofil in modernen Entwicklungen der mathematischen Statistik (z.B. hochdimensionale oder nichtparametrische Statistik, Bayessche Statistik oder kausale Inferenz)
  • Bezug zu Anwendungswissenschaften an der Universität Heidelberg

Aufgaben und Erwartungen

  • Exzellente Forschungstätigkeit mit Publikationen
  • Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und Lehre, insbesondere am geplanten Master-Studiengang »Mathematics of Machine Learning and Data Science«
  • Lehre in der mathematischen Grundausbildung

Weitere Anforderungen

  • Bereitschaft, sich im Kontext der Exzellenzstrategie der Universität Heidelberg an bestehenden und neuen Forschungsverbünden und -kooperationen zu beteiligen
  • Sichtbare Rolle bei der Einwerbung von Drittmitteln übernehmen

Bewerbungsanforderungen

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion, die pädagogische Eignung sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.

Bewerbungen bitte bis zum 21.04.2025 per E-Mail an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Heidelberg senden, unter dem Stichwort »MStat«.

W3-Professur für \"Mathematische Statistik\" Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Forschung und Lehre in einem inspirierenden Umfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf die mathematische Statistik bietet die Institution nicht nur attraktive Möglichkeiten zur akademischen Selbstverwaltung und zur Einwerbung von Drittmitteln, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsklima, das die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden in einem der renommiertesten Forschungsstandorte Deutschlands begünstigt.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Forschern und Professoren im Bereich der Mathematischen Statistik, insbesondere an der Universität Heidelberg. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Forschungsprojekten, die sich mit hochdimensionaler oder nichtparametrischer Statistik befassen. Zeige dein Interesse und deine Expertise in diesen Bereichen, indem du an relevanten Publikationen mitarbeitest oder eigene Forschungsarbeiten veröffentlichst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir innovative Ansätze für die Lehre im geplanten Master-Studiengang »Mathematics of Machine Learning and Data Science« und entwickle Konzepte, die deine pädagogische Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Exzellenzstrategie der Universität Heidelberg und überlege, wie du aktiv zur Einwerbung von Drittmitteln beitragen kannst. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du bereit bist, eine sichtbare Rolle in der akademischen Selbstverwaltung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"

Exzellentes Forschungsprofil in mathematischer Statistik
Kenntnisse in hochdimensionaler Statistik
Erfahrung in nichtparametrischer Statistik
Fähigkeiten in Bayesscher Statistik
Kompetenz in kausaler Inferenz
Verbindung zu Anwendungswissenschaften
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Lehre in mathematischer Grundausbildung
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Publikationsstärke in relevanten Fachzeitschriften
Engagement in interdisziplinären Forschungsverbünden
Bereitschaft zur Mitarbeit im Master-Studiengang »Mathematics of Machine Learning and Data Science«
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungsschwerpunkte verstehen: Informiere dich über die bestehenden Arbeitsgruppen am Institut für Mathematik und deren Forschungsschwerpunkte. Überlege, wie deine eigenen Forschungsinteressen in diesen Kontext passen.

Exzellentes Forschungsprofil präsentieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und deine Publikationsliste deine exzellenten Forschungsleistungen in der mathematischen Statistik klar hervorheben. Betone moderne Entwicklungen, die du in deiner Arbeit behandelt hast.

Lehre und akademische Selbstverwaltung: Bereite eine überzeugende Darstellung deiner Lehrtätigkeiten und Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung vor. Zeige auf, wie du zur Lehre im geplanten Master-Studiengang beitragen kannst.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 21.04.2025 per E-Mail an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik sendest. Verwende das Stichwort »MStat« in deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine zukünftigen Forschungsschwerpunkte präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Interessen die bestehenden Arbeitsgruppen am Institut für Mathematik sinnvoll ergänzen können.

Verbindung zu Anwendungswissenschaften betonen

Stelle sicher, dass du den Bezug deiner Forschung zur Anwendungswissenschaft an der Universität Heidelberg klar herausstellst. Dies zeigt, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und fördern möchtest.

Lehrerfahrung hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, insbesondere im Kontext der mathematischen Grundausbildung und des geplanten Master-Studiengangs. Dies zeigt deine pädagogische Eignung und dein Engagement in der Lehre.

Drittmittelakquise ansprechen

Sei bereit, über deine Erfahrungen und Strategien zur Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Eine sichtbare Rolle in diesem Bereich ist wichtig, um die Forschungsaktivitäten der Universität zu unterstützen.

W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"
Universität Heidelberg
U
  • W3-Professur für \"Mathematische Statistik\"

    Heidelberg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • U

    Universität Heidelberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>