Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar
Jetzt bewerben
Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar

Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar

Hildesheim Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Wartung von elektrotechnischen Anlagen sowie Störungsbeseitigung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hildesheim ist eine familiengerechte Hochschule mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und Jahressonderzahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die technische Infrastruktur einer Hochschule und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbar, kommunikative Fähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungen von Berufsanfängern sind willkommen.

Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar (bis TV-L E 7, 100 %) unbefristet zu besetzen. Die Stiftung Universität Hildesheim ist Eigentümerin ihrer Liegenschaften und mit Bauherreneigenschaft ausgestattet. Das Dezernat für Bau und Gebäudemanagement verfügt über eine eigene Bauabteilung und ist zudem für den technischen Betrieb und die bauliche Unterhaltung der Gebäude und technischen Anlagen zuständig und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Forschungs- und Lehrbetriebs.

Als Verstärkung der Abteilung Technisches Gebäudemanagement wird ein/e Elektroniker/in in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar gesucht.

Aufgaben:

  • Betreuung, Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an Anlagen aus dem Bereich Elektro (Kostengruppe 400)
  • Technische und funktionelle Kontrollen an den wichtigen elektrotechnischen Anlagen
  • Installation im Bereich der Anlagen aus dem Bereich Elektro
  • Massenermittlung für benötigte Materialien und Werkzeuge
  • Einhaltung der ausgeführten Arbeiten nach aktuellen Normen und Vorschriften

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektroniker/in in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im elektrotechnischen Bereich
  • Dienstleistungsbereitschaft, Kundenorientierung und kommunikative Fähigkeiten
  • Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise

Wünschenswert:

  • (Gültige) Schaltbefähigung für Mittelspannungsanlagen
  • Beauftragte Person für Aufzugsanlagen
  • Fachkraft für Feststellanlagen

Das abwechslungs- und umfangreiche Aufgabengebiet erfordert gute fachliche Kenntnisse, Verantwortungsbewusstsein und eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Neben den fachlichen Aufgaben ist auch die interne Abstimmung der Projekte auf die Erfordernisse des Hochschulbetriebs wichtiger Teil der Tätigkeit. Daher wird auch auf Dienstleistungsbereitschaft, Kundenorientierung und kommunikative Fähigkeiten Wert gelegt. Das erfolgreiche Arbeiten im Team erfordert Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise.

Bewerbungen von engagierten Berufsanfänger/innen sind ebenfalls willkommen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und persönlichen Voraussetzungen bis TV-L E7. Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Herr Zinnecker unter der Tel.: oder per E-Mail: gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 05.05.2025 unter der Kennziffer 2025/98 über unser Karriereportal.

Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Die Stiftung Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabenspektrum in einem dynamischen und engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sowie einer Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern legt auch großen Wert auf eine familiengerechte Arbeitsumgebung und die Gleichstellung der Geschlechter. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Universität Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Normen und Vorschriften im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, sie anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität zu geben. Die Universität Hildesheim legt großen Wert auf eine kooperative Arbeitsweise, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur internen Abstimmung der Projekte zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und wie du zur Verbesserung des Hochschulbetriebs beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Wenn du über zusätzliche Qualifikationen wie eine Schaltbefähigung für Mittelspannungsanlagen oder Erfahrung mit Aufzugsanlagen verfügst, erwähne dies unbedingt. Solche Fähigkeiten können dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar

Fachkenntnisse in Energie- und Gebäudetechnik
Reparatur- und Wartungsfähigkeiten
Kenntnisse in elektrotechnischen Anlagen
Installationstechniken im Elektrobereich
Massenermittlung für Materialien und Werkzeuge
Kenntnis aktueller Normen und Vorschriften
Kommunikative Fähigkeiten
Kundenorientierung
Engagement und Flexibilität
Teamarbeit und kooperative Arbeitsweise
Schaltbefähigung für Mittelspannungsanlagen (wünschenswert)
Beauftragte Person für Aufzugsanlagen (wünschenswert)
Fachkraft für Feststellanlagen (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die zur Stelle passen. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im elektrotechnischen Bereich sowie deine kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Hildesheim passen. Gehe auf deine Dienstleistungsbereitschaft und Teamfähigkeit ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Universität Hildesheim ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hildesheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und mit anderen Abteilungen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Kunden zusammengearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Hebe deine Flexibilität und Engagement hervor

Die Universität Hildesheim sucht nach jemandem, der flexibel und engagiert ist. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast oder zusätzliche Verantwortung übernommen hast, um das Team zu unterstützen.

Informiere dich über die Universität Hildesheim

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Universität Hildesheim und ihren Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über ihre Projekte, Ziele und die Bedeutung von Gender- und Diversitykompetenz, um dein Interesse an der Institution zu unterstreichen.

Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder vergleichbar
Universität Hildesheim
Jetzt bewerben
Universität Hildesheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>