Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Hildesheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Mathematik mit Fokus auf Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hildesheim fördert Gender- und Diversitykompetenz und setzt auf innovative Lehrmethoden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung, Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Unterstützung bei Drittmittelanträgen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehrerbildung und bringe deine Leidenschaft für Mathematik in die Lehre ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik, pädagogisch-didaktische Eignung und Forschungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Gesucht ist eine Persönlichkeit, die sowohl hervorragend in der Forschung zur Stochastik und deren Anwendungen ausgewiesen ist, als auch ihren Einsatz und ihre Begeisterung in der Vermittlung mathematischen Wissens und Könnens – insbesondere für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer – darlegen kann. Aufgaben: Der Die zukünftige Stelleninhaber in soll die Mathematik in der Lehre und Forschung für das Lehramt Mathematik und in Service-Veranstaltungen in ihrer ganzen Breite vertreten und mit den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Arbeits gruppen am Institut zusammenarbeiten. Ausgewiesene Forschungsschwerpunkte sollen auf einem aktuellen Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie oder mathematischen Statistik liegen und eine enge Kooperation mit den vorhandenen Arbeits gruppen „Stochastik und deren Anwendungen“ und „Statistik“ ermöglichen sowie anschlussfähig zu mindestens einem der vorhandenen weiteren Forschungsschwerpunkte der Mathematik oder Informatik, der Mathematikdidaktik, der Umwelt natur wissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, der empirischen Bildungsforschung oder der Psychologie sein. Die Bereitschaft zur Gestaltung fachwissenschaftlicher wie auch weiterer lehramtsbezogener Veranstaltungen wird ebenso erwartet wie die Beteiligung an der curricularen Weiterentwicklung der Studiengänge und an den Serviceaufgaben des Instituts. Weiterhin wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an einem der Profilfelder der Universität und zur Zusammenarbeit mit dem Zentrum für digitalen Wandel, dem Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) sowie weiteren einschlägigen Einrichtungen innerhalb der Universität Hildesheim erwartet. Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Mathematik oder eng verwandter Studiengänge durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine über durch schnitt liche Promotion in der Mathematik nachgewiesen wird zusätzliche wissenschaftliche Leistungen in der Wahrscheinlichkeitstheorie oder mathematischen Statistik, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Habilitation, im Übrigen auch im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer anderen wissenschaftlichen Tätigkeit im In- oder Ausland erbracht worden sind Ausgewiesene Forschungsschwerpunkte auf einem aktuellen Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie oder mathematischen Statistik, welche eine enge Kooperation mit den vorhandenen Arbeitsgruppen „Stochastik und deren Anwendungen“ und „Statistik“ ermöglichen Lehrveranstaltungen sind überwiegend in deutscher Sprache abzuhalten, es wird erwartet, dass Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anbieten können Gewünscht: Anknüpfungspunkte zu bestehenden Forschungsschwerpunkten der Mathematik oder Informatik, der Mathematikdidaktik, der Umweltnaturwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, empirischen Bildungsforschung oder Psychologie Erfahrung in der Beantragung bzw. Einwerbung von Drittmitteln Begeisterung für die Vermittlung mathematischen Wissens und Könnens, insbesondere für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer Ein Forschungskonzept, das die Bezüge Ihrer künftigen Forschungsaktivitäten zu einem der Profilfelder aufzeigt, soll mit der Bewerbung vorgelegt werden. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus 25 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Für im Nicht-EU-Ausland erworbene Hochschulabschlüsse ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnis bewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu ). Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Bewerber innen verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungen von Bewerber innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen die Dekanin des Fachbereiches 4, Prof. Dr. Julia Rieck unter der Tel.: oder per E-Mail: gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der Veröffentlichungen, Zeugnisse, Lehrveranstaltungen und -evaluationen, max. vierseitiges Forschungs- und Lehrkonzept) bis zum 06.04.2025 unter der Kennziffer 2025/2 über unser Karriereportal

Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet, die sich leidenschaftlich für die Lehre und Forschung im Bereich Mathematik engagieren. Mit einem starken Fokus auf Gender- und Diversitykompetenz sowie vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, fördert die Universität aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer akademischen Laufbahn. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsgruppen und Einrichtungen einen interdisziplinären Austausch und innovative Forschungsansätze.
Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Universität Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität Hildesheim herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für die Vermittlung mathematischen Wissens konkret umsetzen würdest, insbesondere für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer. Zeige, dass du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Universität Hildesheim und überlege, wie deine eigenen Forschungsideen dazu passen könnten. Eine enge Kooperation mit bestehenden Arbeitsgruppen ist entscheidend, also sei bereit, konkrete Vorschläge zu machen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mittel eingeworben hast oder welche Strategien du verfolgen würdest, um dies in Zukunft zu tun. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Forschungskompetenz in Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischer Statistik
Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung mathematischen Wissens
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit fachdidaktischen Arbeitsgruppen
Fähigkeit zur Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Englischkenntnisse für die Durchführung von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Fähigkeit zur Erstellung eines Forschungskonzepts
Gender- und Diversitykompetenz
Soziale und Führungskompetenzen
Begeisterung für die Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer
Selbstständige wissenschaftliche Arbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungskonzept erstellen: Entwickle ein klares und präzises Forschungskonzept, das die Bezüge deiner zukünftigen Forschungsaktivitäten zu einem der Profilfelder der Universität Hildesheim aufzeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert und nachvollziehbar ist.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Liste der Veröffentlichungen, Zeugnisse, Lehrveranstaltungen und -evaluationen sowie dein max. vierseitiges Forschungs- und Lehrkonzept bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Vermittlung mathematischen Wissens und Könnens darlegst. Betone deine pädagogisch-didaktische Eignung und deine Erfahrungen in der Lehre.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Universität Hildesheim ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hildesheim vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte in der Wahrscheinlichkeitstheorie oder mathematischen Statistik klar und präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit mit den bestehenden Arbeitsgruppen am Institut zusammenhängt und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.

Lehrmethoden und -konzepte präsentieren

Sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung mathematischen Wissens zu diskutieren, insbesondere für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen würdest.

Kooperationsbereitschaft betonen

Hebe deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Einrichtungen hervor. Diskutiere, wie du interdisziplinäre Projekte initiieren und zum Profilfeld der Universität beitragen möchtest.

Engagement für Gender- und Diversitykompetenz zeigen

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in diesen Bereichen verdeutlichen, und erkläre, wie du diese Aspekte in deine Lehre und Forschung integrieren möchtest.

Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Universität Hildesheim
Universität Hildesheim
  • Universitätsprofessur (m/w/d) für Mathematik mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

    Hildesheim
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Universität Hildesheim

    Universität Hildesheim

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>