Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Befristet 45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein ePortfolio zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden und erforsche die Wirksamkeit von ePortfolio-Arbeit.
  • Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim - eine innovative Hochschule mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehrerbildung und arbeite an einem bedeutenden Projekt für Studierende.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Bildungs-, Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften und Erfahrung in Forschungsmethodik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, familienfreundliche Hochschule mit Fokus auf Gender- und Diversitykompetenz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.

Stiftung Universität Hildesheim – Logo Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts Stiftung Universität Hildesheim – Logo Stellenausschreibung Kennziffer 2025/158 Im Präsidium der Universität Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) TV-L E 13, 100 % – Postdoc) (Besoldungsgruppe W3, NBesO, zzgl. Funktions-Leistungsbezüge) für die Mitarbeit im Projekt »Studentische Aushilfs- und Vertretungslehrkräfte unterstützen (save_u)« (Förderprogramm »Lehrarchitektur« der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) für die Dauer von 4 Jahren, zunächst befristet bis zum 31.12.2029 – ggf. Verlängerung bis 30.09.2031 möglich – zu besetzen. In dem durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt save_u wird die Universität Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg in den nächsten Jahren Professionalisierungsangebote konzipieren und erproben, um die extracurriculare Praxis von Lehramtsstudierenden in Schulen kohärent mit ihrem Lern- und Professionali sierungs prozess im Studium zu verzahnen. Im Rahmen des save_u-Projekts übernehmen Sie die Entwicklung eines ePortfolios, in dem die Studierenden ihre Lernerfahrungen in den verschiedenen Maßnahmen und Angeboten des Projekts dokumentieren. Sie arbeiten dabei eng zusammen mit den weiteren Projektstellen, Lehrkräften, Studierenden und dem Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB). Aufgaben: wissenschaftliche Konzeption, Entwicklung und empirische Erprobung eines studienbegleitenden ePortfolios zur Kompetenzentwicklung Studierender, die während ihres Studiums als Vertretungslehrkräfte tätig sind Erforschung der Praxis und Wirksamkeit von ePortfolio-Arbeit im Projekt save_u wissenschaftliche Publikationen, Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs zu ePortfolio-Arbeit und Kompetenzentwicklung von Studierenden Vertretung des Projekts innerhalb und außerhalb der Universität (Gremien, Tagungen u. ä.) Voraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion im Bereich der Bildungs-, Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften nachgewiesene Expertise und Erfahrung in der Anwendung quantitativer oder qualitativer Forschungsmethodik Publikationserfahrung in peer-reviewed Journals Bereitschaft zur beständigen Kooperation vor Ort und zum regelmäßigen Austausch mit den Projektbeteiligten in Präsenz Eigeninitiative, Teamfähigkeit und organisatorische Kompetenzen sehr gute Deutschkenntnisse Wünschenswert: Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Vernetzung universitärer und außeruniversitärer Akteur*innen Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung. Für Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Jürgen Sander unter der Tel.: 05121/883-90020 und per E-Mail: sanderj@uni-hildesheim.de oder Prof. Dr. Anke Meisert unter der Tel.: 05121/883-40708 und per E-Mail: meisert@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.09.2025 unter der Kennziffer 2025/158 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Religion, Theologie Philosophie Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Postdoc Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Die Stiftung Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem interdisziplinären Aufgabenspektrum bietet. Mitarbeiter*innen profitieren von regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sowie der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung in einem dynamischen und engagierten Team, das Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt. Die Universität fördert die berufliche Gleichstellung und bietet somit ein unterstützendes Umfeld für alle Beschäftigten.
Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Universität Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach mal ein Meetup. Je mehr Kontakte wir knüpfen, desto höher sind unsere Chancen, von offenen Stellen zu erfahren!

Sei aktiv auf LinkedIn!

Optimiere dein LinkedIn-Profil und teile regelmäßig Inhalte, die für deine Zielgruppe interessant sind. So zeigen wir, dass wir in unserem Fachgebiet aktiv sind und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, von Recruitern gefunden zu werden.

Informelle Gespräche führen!

Scheue dich nicht, direkt bei Unternehmen nachzufragen, ob sie offene Stellen haben. Oft gibt es Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind. Ein kurzes, informelles Gespräch kann uns einen Vorteil verschaffen!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du an der Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in interessiert bist, bewirb dich direkt über unser Karriereportal. So stellen wir sicher, dass unsere Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche Konzeption
Entwicklung von ePortfolios
Empirische Erprobung
Quantitative Forschungsmethodik
Qualitative Forschungsmethodik
Publikationserfahrung in peer-reviewed Journals
Teamfähigkeit
Organisatorische Kompetenzen
Kooperationsbereitschaft
Deutschkenntnisse
Interdisziplinäres Arbeiten
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit universitären und außeruniversitären Akteuren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Wenn du bereits mit ePortfolios oder in der Bildungsforschung gearbeitet hast, lass es uns wissen!

Achte auf Struktur und Klarheit!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren.

Bewirb dich über unser Karriereportal!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Karriereportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hildesheim vorbereitest

Verstehe das Projekt

Informiere dich gründlich über das Projekt 'save_u' und die Ziele der Universität Hildesheim. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Professionalisierungsangebote für Lehramtsstudierende verstehst und wie dein Beitrag dazu aussehen könnte.

Bereite deine Forschungserfahrung vor

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Publikationserfahrung und deine Fähigkeit zur empirischen Erprobung von Konzepten verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Da enge Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Projekt. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder nach den nächsten Schritten im Projektverlauf.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Universität Hildesheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Hildesheim
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

    Befristet
    45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • Universität Hildesheim

    Universität Hildesheim

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>