Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung in einem dynamischen Team und trage zur Biodiversität bei.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum der Universität Hohenheim fördert den Erhalt der Biodiversität durch Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das aktiv gegen das Artensterben kämpft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biodiversität und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Teilzeitoption von 50 %.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie sucht zum 1. Juli 2025 eine Assistenz der Geschäftsführung zunächst in Teilzeit. Das Kompetenzzentrum der Universität Hohenheim ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Staatlichen Naturkundemuseum Stuttgart, das durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zum Erhalt der Biodiversität in Baden-Württemberg und darüber hinaus beitragen möchte.
Hier bringen Sie sich in einem innovativen, sinnstiftenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ein, um in der Biodiversitätskrise dem dramatischen Artensterben entgegenzuwirken.
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d, 50 %, unbefristet, EG 9b TV-L) Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Kontaktperson:
Universität Hohenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d, 50 %, unbefristet, EG 9b TV-L)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsarbeiten des Kompetenzzentrums für Biodiversität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du aktiv zur Lösung der Biodiversitätskrise beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Biodiversität oder an der Universität Hohenheim tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Assistenz der Geschäftsführung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zur Unterstützung der Geschäftsführung beitragen können. Denke dabei an Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des gesamten Bewerbungsprozesses. Das Kompetenzzentrum sucht jemanden, der sich gut in ein dynamisches Team einfügt und bereit ist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, um die Ziele der Organisation zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d, 50 %, unbefristet, EG 9b TV-L)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kompetenzzentrum: Recherchiere gründlich über das Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie. Verstehe die Ziele und Projekte der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit ihrer Mission vertraut bist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Assistenz der Geschäftsführung wichtig sind. Betone organisatorische Fähigkeiten, Teamarbeit und Erfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Kompetenzzentrums beitragen können. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für den Erhalt der Biodiversität.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest
✨Informiere dich über das Kompetenzzentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie informieren. Verstehe die Ziele, Projekte und aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation oder im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Biodiversität
Da die Stelle eng mit dem Thema Biodiversität verbunden ist, solltest du dein persönliches Interesse und Engagement für Umweltthemen und Artenvielfalt deutlich machen. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vor.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um am Ende des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Assistenz der Geschäftsführung und wie du am besten zum Erfolg des Teams beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.