Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Forschungsdaten und unterstütze den gesamten Datenlebenszyklus im Cluster GreenRobust.
- Arbeitgeber: Universität Hohenheim, eine der Top 10 Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflanzenforschung und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Naturwissenschaften mit Erfahrung in der Datenverwaltung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Within the Cluster of Excellence 3099 «GreenRobust» ( http://www.greenrobust.de ), the robustness mechanisms of various plant species are studied at all levels of biological organization in response to biotic and climatic disturbances. Research teams from the Universities of Tübingen, Hohenheim, and Heidelberg collaborate within the cluster. The project generates large volumes of biological data, whose storage and analysis are supported by a modern research data management system. The University has an opening for a Data Steward in Research Data Management (f/m/d) Part-time (50 %), fixed-term until June 30, 2032 – up to pay grade E13 TV-L – job sharing possible Start date: January 1, 2026 YOUR TASKS As Data Steward, you will be the central contact person for all matters concerning research data management within the Cluster of Excellence GreenRobust. In close collaboration with researchers, IT specialists, and cluster leadership, you will support the entire data lifecycle – from planning, collection, and analysis to sustainable archiving and publication. Your responsibilities include: Developing and maintaining information systems and meta-search tools that integrate hetero geneous data sources from different research groups, providing unified and intuitive access for researchers. Advising project teams on the creation and implementation of data management plans, choo sing appropriate file formats, and supporting the publication of data according to the FAIR principles. Developing quality guidelines and contributing to the definition and implementation of metadata standards and interoperability concepts in line with good scientific practice. Designing and maintaining information platforms for research data management, creating trai ning materials, and conducting workshops to strengthen researchers\‘ data literacy. Participating in professional consortia such as the NFDI, expanding collaboration with other research data centers, and contributing to the development of data communities. Supporting the coordination of IT and data resources, moderating exchange between researchers and developers, contributing to third-party funding proposals, and monitoring time and budget plans. YOUR PROFILE We are looking for a candidate who combines strong technical expertise with excellent communica tion and coordination skills. Applicants should meet the following qualifications and competencies: University degree in computer science (e. g., Informatics, Data Science, Bioinformatics) or a related discipline, or in the natural sciences with several years of professional experience handling large scientific datasets and data structures. Professional experience in research data management, ideally in academic or research institutions, including the preparation and implementation of data management plans and knowledge of the FAIR principles. Solid IT skills, particularly in Linux systems, and experience in designing and administering databases, repositories, meta-search systems, and web-based information systems. Strong knowledge of web services, server administration, and large storage systems. Familiarity with metadata standards and interoperability concepts, as well as experience with quality assurance and good scientific practice. Experience in organizing and conducting training sessions and producing educational materials to promote data competence among researchers. Project and process management skills, including coordination of IT resources, moderation of interdisciplinary teams, and understanding of budgeting and scheduling. Strong teamwork and communication abilities, with a willingness to actively build networks and collaborations (e.g., participation in NFDI consortia). Excellent written and spoken German and English for working in an international environment and presenting project results This position requires a high level of service orientation, analytical thinking, and the ability to quickly familiarize yourself with new technical and disciplinary topics. WE OFFER Ranked among the Top 10 most attractive employers in the region A vibrant and innovative work environment on a green, compact campus Secure employment and excellent work-life balance Flexible working hours and mobile work options Extensive training and professional development opportunities, with modern HR and organizational development JobTicket & JobBike programs, cafeteria, health promotion & university sports The University of Hohenheim is committed to equal opportunity and diversity. We value your skills and strengths regardless of age, gender, origin, or religion. Applications from women are explicitly encouraged. Persons with disabilities or equivalent status are also especially invited to apply and will be given preference in cases of equal qualification. We look forward to receiving your application including the usual documents (CV, certificates, motivation letter, etc.), via our online portal (Link) until 7 November 2025. For questions, please contact the Co-Speaker of the Cluster of Excellence GreenRobust: Prof. Dr. Karl Schmid, e-mail: karl.schmid@uni-hohenheim.de , Tel.: 49 (0)711 459 23487. Universität Hohenheim – Zert www.uni-hohenheim.de/en/english
Data Steward in Research Data Management (f/m/d) Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Kontaktperson:
Universität Hohenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Steward in Research Data Management (f/m/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von offenen Stellen erfährst!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Manchmal gibt es Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Das zeigt, dass du engagiert und gut vorbereitet bist!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Cluster GreenRobust im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Steward in Research Data Management (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, wie du zur Stelle als Data Steward passt. Hebe relevante Projekte und Fähigkeiten hervor, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Motivationsschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Motivationsschreiben solltest du nicht nur erklären, warum du für die Position geeignet bist, sondern auch, was dich an der Forschung im Cluster GreenRobust begeistert. Lass deine Leidenschaft für Datenmanagement durchscheinen!
Beweise deine Teamfähigkeit: Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Kommunikation und Koordination beigetragen hast.
Online-Bewerbung nutzen: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Portal einzureichen! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Stewards
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Data Stewards im Bereich Forschungsdatenmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Kenntnis der FAIR-Prinzipien
Da die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) eine zentrale Rolle spielen, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt hast oder umsetzen würdest, um die Datenverwaltung zu optimieren.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Linux-Systeme und Datenbankadministration, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien oder Tools zu nennen, mit denen du gearbeitet hast, und wie sie zur Verbesserung der Datenverwaltung beigetragen haben.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Workshops, die du geleitet hast, parat haben. Zeige, wie du Kommunikationsbarrieren überwunden und effektive Netzwerke aufgebaut hast, um die Datenkompetenz zu fördern.