IT-Expert:in Linux (m/w/d)
Jetzt bewerben

IT-Expert:in Linux (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Hohenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere E-Mail-Systeme und entwickle innovative IT-Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hohenheim ist eine forschungsintensive Hochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Vollzeitstelle und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem kreativen Team und profitiere von einer kooperativen Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit Linux-Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsintensive Universität im Süden Stuttgarts mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Großzügig ausgestattete Forschungseinrichtungen, ein barockes Schloss und weitläufige Parkanlagen prägen den Campus. Moderne Lehre und Spitzenforschung verbindet sich in innovativen Fächern der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als familienfreundlich zertifizierte Universität gehört sie mit ca. 2.000 Mitarbeitenden zu den attraktiven Arbeitgebern der Region.

Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Die Abteilung Kommunikation, E-Learning und Print des KIM ist unter anderem Betreiber der zentralen E-Mail und Groupware Systeme sowie dem E-Learning System ILIAS und den zentralen Druckdiensten der Universität.

Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n IT-Expert:in Linux (m/w/d) insbesondere für die Bereiche E-Mail und Groupware.

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit bei der Konfiguration und Optimierung der zentralen Mailsysteme der Universität auf Dovecot und Open-Xchange Basis
  • Weiterentwicklung der Systeme zur Spam Abwehr
  • Monitoring und Verbesserung der IT-Sicherheit dieser Systeme
  • Automatisierung und Scripting in Linux Umgebungen
  • Planung und Implementierung von Containerdiensten wie Kubernetes in diesem Bereich
  • Umsetzung innovativer Projekte zur Stärkung der Betriebs- und Ausfallsicherheit

IHR PROFIL

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (zertifizierter Master oder gleichwertig) einer einschlägigen Fachrichtung (Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder eine vergleichbare Qualifikation mit praktischen Erfahrungen im Betrieb von Systemdiensten in einer Linux Umgebung
  • Mehrjährige Erfahrung und technisches Verständnis für die eingesetzten Technologien (Postfix, Dovecot, DNS, Webmailer bzw. Mailclients, Firewalls, Datenbanken, Kubernetes, Docker)
  • Erfahrungen im Bereich Support und/oder Beratung von Anwendungen (2nd-Level-Support)
  • Teamgeist sowie die Fähigkeit sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Konzeptionelle Kompetenz, ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung
  • Beherrschung der deutschen Sprache fließend in Wort und Schrift. Außerdem sind gute Englischkenntnisse erforderlich

WIR BIETEN IHNEN

  • Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Unbefristete Vollzeitstelle, sicherer Arbeitsplatz und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis EG 13 TV-L bzw. bei Beamt:innen in Bes. Gr. A 13
  • Kooperative und kommunikative Organisationskultur
  • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Gute Vereinbarkeit von Familie bzw. privater Lebensführung und Beruf
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote des Universitätssports
  • JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität

Die Universität Hohenheim fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf inklusive entsprechender Nachweise und Zeugnisse nehmen wir bis 31. Mai 2025 gerne über das Onlineportal der Universität Hohenheim entgegen. Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Leiterin der Abteilung Kommunikation, E-Learning und Print: Regine Mövius wenden.

IT-Expert:in Linux (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Die Universität Hohenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogrammen sowie einer kooperativen Organisationskultur fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern sorgt auch für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem sicheren Arbeitsplatz, der Möglichkeit zur Verbeamtung und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Gesundheitsförderung und nachhaltigen Mobilitätsangeboten.
Universität Hohenheim

Kontaktperson:

Universität Hohenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Expert:in Linux (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Hohenheim arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich E-Mail und Groupware an der Universität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Dovecot, Open-Xchange und anderen relevanten Technologien beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im KIM.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Expert:in Linux (m/w/d)

Linux-Systemadministration
Kenntnisse in Dovecot und Open-Xchange
Erfahrung mit Postfix und DNS
Vertrautheit mit Webmail-Clients
Kenntnisse in Firewalls und Datenbanken
Erfahrung mit Kubernetes und Docker
Scripting und Automatisierung in Linux
IT-Sicherheitsmanagement
Monitoring von IT-Systemen
2nd-Level-Support
Teamarbeit und Selbstständigkeit
Konzeptionelle Kompetenz
Qualitätsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Serviceorientierung
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Universität Hohenheim genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als IT-Expert:in Linux unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Linux, E-Mail-Systemen und Containerdiensten wie Kubernetes.

Nachweise und Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse beifügst, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Zertifikate und relevante Arbeitszeugnisse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Dazu gehören Dovecot, Open-Xchange, Postfix, Kubernetes und Docker. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine praktischen Erfahrungen im Betrieb von Systemdiensten in einer Linux-Umgebung hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Teamarbeit und Kommunikation

Da Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Universität Hohenheim und ihre Werte. Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.

IT-Expert:in Linux (m/w/d)
Universität Hohenheim
Jetzt bewerben
Universität Hohenheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>