Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Forschung in Agrar- und Lebensmitteldatenwissenschaften.
- Arbeitgeber: UWC ist ein führendes Zentrum für nachhaltige Ernährungssysteme in Südafrika.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur akademischen Weiterbildung und internationale Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Agrarwissenschaften und fördere nachhaltige Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. in Datenwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrag bis Dezember 2029, Beginn frühestens am 1. Februar 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
The African-German Centre for Sustainable and Resilient Food Systems and Applied Agricultural and Food Data Science (UKUDLA) invites applications for the position of a Research Chair: Applied Agricultural and Food Data Science (Assoc. Prof./Prof. level), funded by the German Academic Exchange Service (DAAD) with funds from the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR). The Research Chair will be hosted at the University of the Western Cape (Cape Town, South Africa) The Chair will play a key leadership role in building interdisciplinary and transdisciplinary research capac-ity in agri-food systems and data science, support doctoral training, mentor early-career researchers and lecturers, and coordinate joint activities with partner institutions in South Africa, Germany, and Malawi. The Chair will enhance the Centre\’s profile through its research agenda, supervision, publications, as well as collaborative and transfer initiatives. Key responsibilities include managing research data and securing funding opportunities. The Chair will also support academic exchanges, develop data science short courses and sustainable strategies for the Centre. Applicants must be EU citizens with recent residence in Germany and ties to a German university. A Ph.D. in Data Science, Computer Science, or related fields with expertise in agri-food applications is required. Candidates should have teaching experience in German universities and a strong publication and supervision record. International research presence and leadership experience in diverse academic environments are essential. The duration of the contract position is tied to the project\’s duration which ends December 2029, with appointment starting earliest 1 February 2026. Applications can be submitted until 15th October 2025. For further information, conditions and application forms see https://uwc.hua.hrsmart.com/hr/ats/Posting/view/2034/0 We are looking forward to receiving your applications Prof. Dr. Julian May (Project Leader, UWC) Prof. Dr. Thomas Dimpfl (Univ. of Hohenheim) Prof. Dr. Christine Wieck (Project Leader, Univ. of Hohenheim) Dr. Clement Nyirenda (Director of eRearch, UWC) University of the Western Cape (UWC), UKUDLA German African Centre for Food Systems and Data Science, Robert Sobukwe Road, Bellville, 7535. Republic of South Africa Internet: https://www.uwc.ac.za/ – https://ukudla.uni-hohenheim.de/enInformatik Bioinformatik Ernährung Ernährung Agrar, Forst Bioinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Forschungseinrichtung Vollzeit
Research Chair in Applied Agricultural and Food Data Science Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Kontaktperson:
Universität Hohenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Chair in Applied Agricultural and Food Data Science
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Agrar- und Datenwissenschaft tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise direkt an Entscheidungsträger weiterempfehlen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse und knüpfe Kontakte zu anderen Forschern und Institutionen, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine internationale Erfahrung! Betone in Gesprächen oder Netzwerken, wie deine bisherigen Forschungsprojekte und Kooperationen in verschiedenen Ländern deine Perspektive und Expertise erweitert haben.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über die aktuellen Trends in der Agrar- und Datenwissenschaft informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Forschungsbereichs hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Chair in Applied Agricultural and Food Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den erforderlichen akademischen Grad, relevante Erfahrungen und besondere Fähigkeiten. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Datenwissenschaft und Agrarwissenschaften klar hervorhebst. Zeige, wie deine bisherigen Arbeiten und Publikationen zur ausgeschriebenen Position passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich der agrarischen und Lebensmittelwissenschaften darlegst. Erkläre, warum du an der Universität von Westkap arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Zentrums beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Lehr- und Forschungserfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Forschungsstuhls passen.
✨Bereite Beispiele für deine Forschung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu präsentieren. Zeige, wie deine Arbeit zur Entwicklung von agri-food Systemen und Datenwissenschaft beigetragen hat.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären und transdisziplinären Forschung. Erkläre, wie du erfolgreich mit Partnerinstitutionen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach zukünftigen Projekten
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Zentrums zeigen. Frage nach geplanten Projekten oder Initiativen, die du unterstützen könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.