Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das spannende "Plant Perturbation Atlas" Experiment und koordiniere innovative Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Universität Hohenheim, ein dynamisches und internationales Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, professionelle Entwicklung und zahlreiche Universitätsvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflanzenforschung und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Promotion in Biologie oder verwandten Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben mit exzellenten Karrierechancen in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
The Cluster of Excellence 3099 \’GreenRobust\‘ investigates the robustness mechanisms of various plant species at all levels of biological organisation in response to biotic and climatic disturbances. Within the cluster, various research teams from the Universities of Tübingen, Hohenheim and Heidelberg will collaborate. A central component of the Excellence Cluster is a joint experiment to be conducted in the Phytotechnikum at the University of Hohenheim, the \“Plant Perturbation Atlas\“. In this experiment, nine different plant species will be exposed to various temperature regimes, drought stress, heat, and combinations of these stress factors. The plants will be sampled at different time points for cellular, molecular, physiological, and ecological analyses and will also undergo non-invasive phenotyping. In this context, the University of Hohenheim is seeking to fill the following full-time position, limited to the duration of the cluster (until December 31, 2032), starting January 1, 2026: Scientific Coordinator (up to TV-L E13) (f/m/d) YOUR TASKS Set-up and scientific supervision of the \“Plant Perturbation Atlas\“ greenhouse experiment within the GreenRobust Excellence Cluster Planning and coordination of the experiments in the Phytotechnikum in collaboration with project leaders from GreenRobust Collaboration with the Hohenheim Greenhouse Service Unit for the technical implementation of experiments Planning and supervision of data collection for the Plant Perturbation Atlas Close collaboration with Data Stewards regarding the technical aspects of central data collection Supervision and guidance of technical assistants supporting practical work in the Plant Perturbation Atlas YOUR PROFILE Completed scientific university degree (Master\’s or university diploma) and doctorate (PhD) in biology, agricultural sciences, or a related natural science discipline Demonstrated experience with experimental plant research and experimental planning In-depth knowledge of experimental planning (data collection, statistics, experimental design) Sound understanding of (crop) plant biology, plant physiology, and plant anatomy Proven experience with conducting experiments in greenhouses Excellent communication skills, reliability, ability to work in a team and independently, and strong decision-making skills Leadership experience in interacting with technical staff (supervision of technical assistants) Excellent command of both written and spoken German and English WE OFFER Diverse and responsible tasks in a dynamic, international environment Opportunities for professional development A very friendly and collegial working atmosphere Flexible, family-friendly working hours A wide range of university benefits (subsidized Deutschlandticket, university sports, language courses, etc.) The University of Hohenheim is committed to equal opportunities and diversity. We expressly encourage qualified women to apply. Persons with disabilities will be given preferential consideration in cases of equal suitability. The position is in principle divisible (part-time possible). Remuneration will be according to TV-L. We look forward to receiving your application, including the usual documents (CV, certificates, motivation letter, etc.), as a single PDF file by November 7th, 2025, via e-mail to ppa@uni-hohenheim.de . For further information on this position, please contact Prof. Waltraud Schulze (e-mail: ppa@uni-hohenheim.de ). Universität Hohenheim – Zert www.uni-hohenheim.de/en/english
Scientific Coordinator (f/m/d) Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Kontaktperson:
Universität Hohenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific Coordinator (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Cluster und zeig dein Interesse an der Forschung.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die spezifischen Projekte des GreenRobust Clusters studierst. Zeig, dass du die Herausforderungen verstehst und Ideen hast, wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über die Position erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Pflanzenforschung zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Coordinator (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte oder Erfahrungen hervor, die zu der Position als Scientific Coordinator passen.
Motivationsschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Motivationsschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen anführen, sondern auch deine Leidenschaft für die Pflanzenforschung und das Projekt 'Plant Perturbation Atlas' deutlich machen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl bist!
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Ein professioneller Eindruck zählt! Vergiss nicht, alles in einer einzigen PDF-Datei zusammenzufassen, wie es in der Ausschreibung gefordert wird.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Mach dich mit den Zielen des GreenRobust Excellence Clusters vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Pflanzenarten, die untersucht werden, und die spezifischen Stressfaktoren, die in den Experimenten verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Rolle als Scientific Coordinator verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der experimentellen Planung und Durchführung von Pflanzenforschung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du technische Mitarbeiter erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach erklären kannst. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Projektleitern und technischen Mitarbeitern zeigen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, in einem dynamischen, internationalen Umfeld zu arbeiten.