Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Assistenzprofessor:in und arbeite an deiner wissenschaftlichen Karriere in Open Science und Wirtschaftswissenschaften.
- Arbeitgeber: Die Universität Innsbruck bietet eine dynamische Umgebung für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen unbefristeten Vertrag nach 6 Jahren und die Möglichkeit zur Professur.
- Warum dieser Job: Nutze diese Chance, um deine akademische Laufbahn zu gestalten und einen echten Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium und relevante Forschungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 100% Beschäftigung ausgelegt und beinhaltet eine Qualifizierungsvereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenformat Eine Tenure-Track Stelle ermöglicht an der Universität Innsbruck eine wissenschaftliche Karriere bis hin zum:
zur unbefristeten Universitätsprofessor:in (full professor ). Der:die erfolgreiche Bewerber:in schließt einen auf 6 Jahre befristeten Arbeitsvertrag auf Basis des Angestelltengesetzes (Beschäftigungsausmaß: 100%) und gleichzeitig eine Qualifizierungsvereinbarung gem. 27 des Kollektivertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten ab und startet seine:ihre Tätigkeit als Assistenzprofessor:in .
Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Entfristung der Stelle und der:die Stelleninhaberin ist berechtigt, den Titel assoziierte:r Professor:in zu führen. In der Folge wird eine Professur nach 99 (4) des Universitätsgesetzes ausgeschrieben, auf welche sich der:die assoziierte:r Professor:in bewerben kann.
Karriereschritte in Open Science und Wirtschaftswissenschaften Arbeitgeber: Universität Innsbruck

Kontaktperson:
Universität Innsbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karriereschritte in Open Science und Wirtschaftswissenschaften
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um Kontakte zu anderen Wissenschaftler:innen und Professor:innen im Bereich Open Science und Wirtschaftswissenschaften zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der wissenschaftlichen Community. Nimm an Konferenzen, Workshops und Seminaren teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich als Expert:in in deinem Bereich zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Veröffentliche regelmäßig in relevanten Fachzeitschriften. Eine starke Publikationsliste ist oft ein entscheidender Faktor für die Auswahl von Kandidat:innen. Achte darauf, dass deine Arbeiten aktuelle Trends und Themen im Bereich Open Science und Wirtschaftswissenschaften ansprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Universität Innsbruck und deren Forschungsprojekte informierst. Zeige, wie deine Forschung und Lehre zur Mission der Universität passen und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karriereschritte in Open Science und Wirtschaftswissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Innsbruck: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Innsbruck und ihre Programme im Bereich Open Science und Wirtschaftswissenschaften. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber:innen für die Tenure-Track Stelle.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und präzise ist. Erkläre, warum du an der Universität Innsbruck arbeiten möchtest, welche Erfahrungen du mitbringst und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Innsbruck vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Tenure-Track Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Tenure-Track Stelle an der Universität Innsbruck vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Forschung vor
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für Open Science und Wirtschaftswissenschaften zu sprechen. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze beschreiben würdest. Die Universität sucht nach jemandem, der nicht nur forscht, sondern auch exzellente Lehre bietet. Sei konkret in deinen Beispielen.
✨Frage nach der Unterstützung für deine Karriere
Zeige Interesse an der Unterstützung, die die Universität für die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen bietet. Frage nach Mentoring-Programmen oder Ressourcen, die dir helfen könnten, deine Qualifizierungsvereinbarung erfolgreich zu erfüllen.