Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)

Kassel Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Kassel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne den Umgang mit elektronischen Schalt- und Steueranlagen sowie Programmierung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Kassel ist eine moderne, dynamische Hochschule mit 23.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Essen und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe, Physik und Chemie sowie Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ausbildung in einer top ausgestatteten Werkstatt mit erfahrenen Ausbilder:innen.

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Du suchst nach einer abwechslungsreichen und spannenden Ausbildung im Bereich Elektronik? Du möchtest gerne Teil einer modernen, jungen Universität sein? Dann ist die Ausschreibung zum 01.09.2024 genau richtig für dich.

Ausbildungsinhalte:

  • den Umgang mit elektronischen Schalt- und Steueranlagen
  • Anlagen der Energieversorgung einrichten
  • Fähigkeit des Programmierens und der Konfiguration einzelner Systeme
  • Prüfung der Funktionen und Sicherheitseinrichtungen

Voraussetzungen:

  • mindestens einen Realschulabschluss/mittleren Bildungsabschluss zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns
  • mindestens befriedigende schulische Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie
  • Englischkenntnisse
  • Fähigkeit zum logischen Denken
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein

Ausbildungsort:

Die Ausbildung findet überwiegend in der Ausbildungswerkstatt für Elektrotechnik am Standort Wilhelmshöher Allee statt und wird durch einen erfahrenen Elektromeister geleitet. Um Einblicke in weitere technische Tätigkeitsbereiche der Universität zu erhalten, sind u.a. Ausbildungsabschnitte im Technischen Gebäudemanagement der Universität Kassel an den Standorten Holländischer Platz sowie ggf. auch am Standort Heinrich-Plett-Straße vorgesehen. Alle Standorte verfügen über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung.

Unser Angebot:

  • Überdurchschnittliche Bezahlung (derzeit 1126,85 EUR im ersten Ausbildungsjahr, jährlich steigend)
  • Du wirst durch qualifizierte und erfahrene Ausbilder:innen betreut.
  • Du bist Teil der CommUNIty und kannst an allen Uni-Events teilnehmen.
  • Du erhältst 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und viele weitere Vergünstigungen z. B. vergünstigtes Essen in der Mensa, Fahrkarte für den ÖPNV, günstige Mitgliedschaft im Hochschulsport (inkl. Fitnessstudio UNIFit).
  • Du kannst nach der Ausbildung mit sehr guten Übernahme- und Karrierechancen rechnen.
  • Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Elektrotechnikermeister (IHK/HWK).

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gleich jetzt bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Für Rückfragen steht Herr Frese, Tel.: +49 561 804-6319, E-Mail: alexander.frese(at)uni-kassel.de, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular zu senden. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ zusammengestellt.

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.

Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Kassel

Die Universität Kassel bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Elektroniker:innen für Betriebstechnik, geprägt von einer modernen und dynamischen Arbeitsatmosphäre. Mit überdurchschnittlicher Bezahlung, 30 Tagen Urlaub und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie der Option zum Techniker oder Elektrotechnikermeister, unterstützt die Universität aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer starken Community, zahlreichen Vergünstigungen und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr am Standort Wilhelmshöher Allee.
Universität Kassel

Kontaktperson:

Universität Kassel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universität Kassel und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Universität verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie demonstrieren.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Elektrotechnik, indem du aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich recherchierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Universität Kassel, um wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)

Grundkenntnisse in Elektronik
Umgang mit Schalt- und Steueranlagen
Programmierung von Systemen
Konfiguration von Anlagen
Prüfung von Funktionen und Sicherheitseinrichtungen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Chemische Grundkenntnisse
Logisches Denken
Technisches Interesse
Verantwortungsbewusstsein
Pflichtbewusstsein
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Kassel und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und deine relevanten Fähigkeiten, wie logisches Denken und Verantwortungsbewusstsein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie hervor und füge relevante Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten zeigen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Formular einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest

Informiere dich über die Universität Kassel

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Universität Kassel und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Technik

Betone während des Interviews dein Interesse an technischen Zusammenhängen und deine Fähigkeit zum logischen Denken. Du kannst auch über Projekte oder Hobbys sprechen, die deine Leidenschaft für Elektronik zeigen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten bei der Universität Kassel zu erfahren.

Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)
Universität Kassel
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Kassel
  • Ausbildung zum/zur Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)

    Kassel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • Universität Kassel

    Universität Kassel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>