Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)
Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)

Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)

Kassel Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Kassel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Tierphysiologie, insbesondere bei Invertebraten.
  • Arbeitgeber: Institut für Biologie an der Universität Kassel - ein Ort für innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre und Forschung, interdisziplinäre Kooperationen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Tierphysiologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende wissenschaftliche Qualifikationen, Lehrerfahrung und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen; Deutschkenntnisse werden erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel bittet am Institut für Biologie zum 01.10.2026 um Bewerbungen für die Besetzung einer Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d) Kennziffer 38123 Gesucht wird ein/e herausragende/r Wissenschaftler/in mit exzellenten Qualifikationen auf dem Gebiet der Tierphysiologie. Die Kandidatin/Der Kandidat hat ein ausgeprägtes Forschungsprofil in einem aktuellen Forschungsgebiet der Tierphysiologie (z. B. Neurobiologie, Verhalten, Stoffwechsel, Endokrinologie). Der Schwerpunkt liegt auf Invertebraten, jedoch nicht ausschließlich auf Drosophila. Die wissenschaftlichen Arbeiten kombinieren zeitgemäße Methoden der Tierphysiologie (z. B. Verhaltensstudien, Elektrophysiologie, Bioimaging, Omics-Techniken). Die Professur ist am Institut für Biologie der Universität Kassel angesiedelt und stärkt sein Forschungs- und Lehrprofil. Kooperationen innerhalb des Instituts für Biologie (), dem Graduiertenkolleg „Multiscale Clocks“ (), dem Centre of Interdisciplinary Nanostructure Research andTechnology (CINSaT) () oder dem Kassel Institute for Sustainability () sind erwünscht. Die/Der künftige Stelleninhaber/in verfügt nachweislich über folgende Leistungen: (1) Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften; (2) Drittmitteleinwerbung; (3) Fähigkeit, eine Arbeitsgruppe zu leiten. Sie/Er wird in der Lehre die gesamte Breite der theoretischen bis praktischen Grundlagen der Tierphysiologie für Bachelor- und Lehramtsstudierende sowie vertiefende Wahlmodule für Masterstudierende in den Studiengängen Biologie und Nanostrukturwissenschaften abdecken. Die Unterrichtssprache in den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen ist Deutsch. Die Bereitschaft, in einem angemessenen Zeitraum Deutsch zu erlernen, wird vorausgesetzt. Lehrerfahrungen und die Fähigkeit zur Lehre in Tierphysiologie werden erwartet. Das Institut für Biologie der Universität Kassel strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen an und bittet um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weibliche Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung und Leistung gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder anderen persönlichen Hintergründen der Kandidatin bzw. des Kandidaten. Für diese Professur gehört die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung zu den Dienstaufgaben. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Kandidat innen verfügen über eine qualifizierte fachbezogene Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (Habilitation oder äquivalente Leistungen). Bewerbungen sollten folgende Unterlagen enthalten: (1) Anschreiben mit privater und akademischer Post- und E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer; (2) Lebenslauf mit Zeugnissen über akademische Abschlüsse, Publikationsliste, drei ausgewählte Publikationen, Liste bisheriger und aktueller Drittmittelförderungen und Angaben zur Lehrtätigkeit, sowie (3) Darstellung aktueller und zukünftiger Forschungsinteressen (max. 2 Seiten). Die Bewerbungsunterlagen sind als einzelnes PDF-Dokument einzureichen. Weitere Informationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter: Bewerbungsfrist: 14.03.2025

Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Kassel

Die Universität Kassel bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler/innen, die sich in der Tierphysiologie engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Forschungsansätzen fördert das Institut für Biologie nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter/innen. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle qualifizierten Bewerber/innen macht.
Universität Kassel

Kontaktperson:

Universität Kassel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Tierphysiologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten oder Konferenzen im Bereich Tierphysiologie. Dies zeigt dein Interesse und deine aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Gemeinschaft und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -erfahrungen klar darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen in der Tierphysiologie verständlich vermitteln kannst, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Forschungsinteressen des Instituts für Biologie und der Kooperationspartner. Zeige in deinem Gespräch, wie deine eigenen Forschungsziele mit den Zielen der Universität Kassel übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)

Forschungskompetenz in Tierphysiologie
Erfahrung in Verhaltensstudien
Kenntnisse in Elektrophysiologie
Fähigkeit zur Anwendung von Bioimaging-Techniken
Vertrautheit mit Omics-Techniken
Nachweisbare Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften
Drittmitteleinwerbung
Leitung von Arbeitsgruppen
Lehrerfahrung in Tierphysiologie
Fähigkeit zur Lehre in Deutsch
Kooperationsfähigkeit innerhalb interdisziplinärer Forschungsprojekte
Engagement für akademische Selbstverwaltung
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrmodulen für Bachelor- und Masterstudierende

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Kassel und das Institut für Biologie. Achte auf deren Forschungsprofile, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Professur in Tierphysiologie.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben mit deinen Kontaktdaten, einen Lebenslauf mit Zeugnissen, eine Publikationsliste, drei ausgewählte Publikationen sowie eine Darstellung deiner aktuellen und zukünftigen Forschungsinteressen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Tierphysiologie hervorhebt. Betone deine Fähigkeit zur Lehre und deine bisherigen Erfolge in der Drittmitteleinwerbung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen als einzelnes PDF-Dokument über die offizielle Website der Universität Kassel ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, dein Forschungsprofil und deine bisherigen Arbeiten in der Tierphysiologie präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Forschungsergebnisse zur aktuellen Wissenschaft beitragen und welche Methoden du angewendet hast.

Lehrerfahrungen betonen

Hebe deine Lehrerfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf die Vermittlung von Tierphysiologie. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich gemacht hast und welche Lehrmethoden du bevorzugst.

Kooperationsbereitschaft zeigen

Sei bereit, über mögliche Kooperationen innerhalb des Instituts für Biologie und mit anderen Forschungszentren zu sprechen. Zeige, dass du an interdisziplinärer Zusammenarbeit interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Deutschkenntnisse ansprechen

Falls du noch nicht fließend Deutsch sprichst, erkläre deine Bereitschaft, die Sprache zu lernen. Betone, dass du die Unterrichtssprache beherrschst oder bereit bist, dies zeitnah zu tun.

Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)
Universität Kassel
Universität Kassel
  • Professur (W3) für Tierphysiologie (m/w/d)

    Kassel
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-11

  • Universität Kassel

    Universität Kassel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>