Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zu nachhaltiger Rurbanität durch und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die Universitäten Kassel und Göttingen bieten innovative Forschung in einem internationalen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Erfahrungen und die Möglichkeit zur Feldforschung in spannenden Ländern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rurbanität und trage zu nachhaltigen Lösungen bei – ideal für kreative Denker!
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und fließende Englischkenntnisse; Erfahrung in relevanten Forschungsfeldern von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job DescriptionGlobal urbanisation processes increasingly elude the conventional rural-urban dichotomy.Lesen Sie weiter, um sich ein umfassendes Bild von dieser Stelle zu machen und zu erfahren, was für einen erfolgreichen Bewerber erforderlich ist.They give rise to structures and processes that transcend space and scale, creating new realities that we term \“rurbanity\“.The DFG-funded Research Unit FOR5903 \“Sustainable Rurbanity- Resources, Society, and Regulatory Systems\“, starting by 1 October 2025, will employ a novel analytical framework and highly interdisciplinary collaboration to tackle rurbanity processes in an international setting with target regions in India, Ghana, and Morocco.Our approach aims at a comprehensive understanding of complex, dynamic rurbanity phenomena and their sustainability potential.In the context of \“Sustainable Rurbanity\“ we hereby announce a total of 14 positions for PhD candidates and one half-time post-doctoral scientist position at the Universities of Kassel, Göttingen, and other participating German institutions.They address research fields such as land and resource use analysis and modelling, agroecology and animal husbandry systems, hydrology and soil sciences, human and economic geography, and social anthropology.For details please refer to Application deadlines are specified by position, starting from 24.07.2025.Extensive field work in the target countries and fluency in English are required for the announced positions.The Universities of Kassel and Göttingen, as well as all other participating institutions, are equal opportunity employers and aim to increase the proportion of women in research and teaching.Qualified women are therefore explicitly invited to apply.In case of equal qualification, physically challenged persons will be given preferential consideration.Applications shall contain (in a single pdf file) a one-page letter of interest, a tabular CV, copies of all university degrees, and full contact details of two referees.
Scientific Positions for the DFG-funded Research Unit FOR5903 \"Sustainable Rurbanity - Resources,... Arbeitgeber: Universität Kassel

Kontaktperson:
Universität Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific Positions for the DFG-funded Research Unit FOR5903 \"Sustainable Rurbanity - Resources,...
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Forschern und Professoren in deinem gewünschten Fachbereich zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Interesse an rurbanen Themen zu zeigen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der DFG-Forschungsgruppe FOR5903. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, spezifische Fragen zu stellen, die während eines möglichen Interviews von Vorteil sein können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu betonen. Da die Positionen eine Vielzahl von Forschungsfeldern abdecken, ist es wichtig, dass du zeigst, wie deine Erfahrungen in verschiedenen Disziplinen zur Forschung über rurbanity beitragen können.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Englisch zu demonstrieren. Da umfangreiche Feldforschung in internationalen Kontexten erforderlich ist, kann es hilfreich sein, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder deine Englischkenntnisse durch Konversationen mit Muttersprachlern zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Positions for the DFG-funded Research Unit FOR5903 \"Sustainable Rurbanity - Resources,...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Forschungsfelder.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein einseitiges Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen der Forschungsgruppe übereinstimmen.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein tabellarischer Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten akademischen Abschlüsse sowie praktische Erfahrungen enthält. Betone dabei insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten Forschungsfeldern.
Bereite die erforderlichen Dokumente vor: Sammle alle notwendigen Unterlagen, einschließlich Kopien deiner Universitätsabschlüsse und die Kontaktdaten von zwei Referenzen. Achte darauf, alles in einer einzigen PDF-Datei zusammenzufassen, wie in der Ausschreibung gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Rurbanität
Informiere dich gründlich über das Konzept der Rurbanität und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die komplexen Zusammenhänge zwischen städtischen und ländlichen Räumen verstehst und wie diese in den Zielregionen relevant sind.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Forschungsgruppe interdisziplinär arbeitet, solltest du dich auf Fragen aus verschiedenen Fachbereichen vorbereiten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Bereichen wie Agroökologie, Hydrologie oder sozialer Anthropologie in die Forschung einfließen können.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Fließendes Englisch ist eine Voraussetzung für die Positionen. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse im Interview unter Beweis zu stellen, indem du Fachbegriffe und Konzepte klar und präzise erklärst.
✨Hebe deine Feldforschungserfahrungen hervor
Da umfangreiche Feldforschung in den Zielregionen erforderlich ist, solltest du konkrete Beispiele deiner bisherigen Feldforschungserfahrungen anführen. Diskutiere, welche Methoden du angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.