Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie.
- Arbeitgeber: Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften an einer renommierten Universität.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur theologischen Bildung und Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion in Theologie und Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025, Stelle beginnt am 01.10.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Evangelische Theologie – Fachgebiet Systematische Theologie ist zum 01.10.2026 die folgende Stelle zu besetzen: W 2 Professur (m/w/d) »Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie« Kennziffer 38127 Weitere Informationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter Bewerbungsfrist: 31.03.2025Religion, Theologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W 2 Professur (m/w/d) "Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie" - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universität Kassel

Kontaktperson:
Universität Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W 2 Professur (m/w/d) "Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie" - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Professoren, die bereits in der evangelischen Theologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Möglichkeit, um deine Expertise zu zeigen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der systematischen Theologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die neuesten Trends und Diskussionen in deinem Fachgebiet verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in der evangelischen Theologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Forschung und Lehre am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W 2 Professur (m/w/d) "Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie" - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität und den Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften. Informiere dich über deren Schwerpunkte, aktuelle Forschungsprojekte und die Lehrangebote im Bereich der Systematischen Theologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über Lehrerfahrungen sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, Lehrphilosophie und deine Vision für die Entwicklung des Fachgebiets darlegst. Achte darauf, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen akademischen Laufbahn einzubringen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität ein. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit dem spezifischen Aufgaben- und Anforderungsprofil der W 2 Professur vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Universität passen.
✨Bereite deine Lehr- und Forschungskonzepte vor
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Forschung im Bereich der Systematischen Theologie zu präsentieren. Überlege dir innovative Ideen, die du in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.
✨Zeige deine Begeisterung für das Fachgebiet
Lass deine Leidenschaft für die Evangelische Theologie durchscheinen. Diskutiere aktuelle Themen und Herausforderungen in der Systematischen Theologie, um dein Engagement zu zeigen.
✨Frage nach der Integration in das Institut
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Erkundige dich nach der Rolle des Fachgebiets innerhalb des Instituts und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.