Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich tiergebundener Mischkultursysteme.
- Arbeitgeber: Renommierte Universität mit Fokus auf Agrar- und Forstwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Wissenschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und fördere nachhaltige Systeme.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und inspirierende Forschungsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Agrar, Forst Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W2 Professur (m/w/d) für \"Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme\" Arbeitgeber: Universität Kassel

Kontaktperson:
Universität Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professur (m/w/d) für \"Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme\"
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und die richtigen Leute erreichen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Universität und deren Forschungsprojekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Lehre und Forschung mitbringst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir freuen uns immer über engagierte Bewerber, die ihre Ideen einbringen möchten.
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Erfahrungen und Erfolge klar und überzeugend. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit, um zu zeigen, was du kannst und wie du zur Universität beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur (m/w/d) für \"Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Agrarwissenschaften sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Forschungen im Bereich tiergebundener Mischkultursysteme. Wir wollen wissen, wie du dein Wissen in der Lehre und Forschung einbringen kannst!
Klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Gedanken zu gliedern. So können wir deine Ideen besser nachvollziehen und schätzen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um deine Bewerbung optimal einzureichen. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Agrarwissenschaften gestalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur für Co-Entwicklung tiergebundener Mischkultursysteme vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen.
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Überlege dir konkrete Forschungsideen, die du in deiner Rolle umsetzen möchtest. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern kannst, und sei bereit, deine Ansätze zur Lehre im Interview zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewteam stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Universität und das Team zu erfahren. Fragen zu aktuellen Projekten oder zukünftigen Herausforderungen sind immer gut!