Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]

Kassel Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Kassel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Software Engineering, Mitarbeit an Projekten und Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Die Universität Kassel ist eine dynamische Hochschule mit 22.000 Studierenden und breitem Fachprofil.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Softwarelösungen in einem kreativen Team und fördere deine wissenschaftliche Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandtem Bereich, Programmierkenntnisse und sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an internationalen Konferenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Fachgebiet Software Engineering (Prof. Dr. Greenyer), ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden).

Bewerbungsfrist: 10.07.2025

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Kennziffer: 38520

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Eine Beschäftigung in Teilzeit (mindestens 50,00 Prozent) ist möglich. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Wir suchen für unser Team motivierte Kolleginnen und Kollegen, die unsere Leidenschaft teilen, Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung moderner Softwareanwendungen zu erforschen:

  • Wie lässt sich der Softwareentwicklungsprozess intelligenter, sicherer und effektiver gestalten?
  • Wie können wir komplexe Softwaresysteme so modellieren, dass sie einfacher entworfen und verstanden werden können?
  • Wie können wir moderne Algorithmen und Verfahren einsetzen, um die Entwicklung und Nutzung komplexer Systeme für Menschen zu erleichtern?

Forschungsschwerpunkt der Stelle: Im Rahmen dieser Stelle befassen Sie sich mit der Erforschung und Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Unterstützung der Softwareentwicklung für komplexe, softwareintensive Systeme. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Formalen Methoden und/oder KI-Techniken (z. B. Reinforcement Learning) in den Entwicklungsprozess. Ziel ist es, Softwaresysteme – etwa autonome Fahrfunktionen oder Robotik-Anwendungen – effizient, zuverlässig und erklärbar zu gestalten sowie Entwicklungswerkzeuge mit intelligenten Assistenzfunktionen auszustatten. Die Kombination modellbasierter Ansätze, formaler Methoden und KI-basierter Verfahren soll im Rahmen dieser Forschung systematisch untersucht und weiterentwickelt werden.

Die Stelle ist Teil des Aufbaus eines neuen Fachgebiets für Software Engineering an der Universität Kassel. Sie haben die Möglichkeit, an der Gestaltung von Forschung und Lehre mitzuwirken – in einem Umfeld, das Freiraum für Eigeninitiative lässt und durch eine kooperative Teamkultur geprägt ist.

Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Software Engineering
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten
  • Mitwirkung bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Beteiligung an der Lehre, insbesondere in den Bereichen Programmierung, Modellierung und Softwaretechnik
  • Betreuung von Studierenden

Voraussetzungen:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Solide Kenntnisse in der Programmierung und dem objektorientierten Softwareentwurf.
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2/C1).
  • Bereitschaft und Freude daran, sich in neue Konzepte und Technologien einzuarbeiten, eigenes Wissen im Team und in der Lehre weiterzugeben.
  • Interesse an wissenschaftlichem Austausch und Zusammenarbeit mit Kolleg:innen im Fachbereich sowie internationalen Forschungspartnern.

Wir bieten:

  • Zeit und Raum für eigene Ideen in einem aktiven und forschungsstarken Team.
  • Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten mit Anbindung an nationale und internationale Kooperationspartner.
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.
  • Möglichkeiten zur mobilen Arbeit sowie zur Weiterentwicklung hochschuldidaktischer und wissenschaftlicher Kompetenzen.

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Greenyer, Tel.: +49 561 804-6260, zur Verfügung.

Unser Angebot: als Beschäftigte:r der Universität Kassel eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität, werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre, besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist. Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.: einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL), einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle), einer Jahressonderzahlung im Monat November, einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements, einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt. In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen(at)uni-kassel.de entgegen. Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot: Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...] Arbeitgeber: Universität Kassel

Die Universität Kassel bietet als dynamische und aufstrebende Hochschule ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Raum für eigene Ideen und innovative Forschung im Bereich Software Engineering schafft. Mit einer kollegialen Teamkultur, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter:innen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren Beschäftigte von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer betrieblichen Altersversorgung und familienfreundlichen Angeboten.
Universität Kassel

Kontaktperson:

Universität Kassel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Software Engineering-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik an der Universität Kassel. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Softwareentwicklung Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Programmierung und objektorientiertem Softwareentwurf auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu diskutieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Lehre! Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]

Programmierkenntnisse
Objektorientierter Softwareentwurf
Kenntnisse in formalen Methoden
Erfahrung mit KI-Techniken, insbesondere Reinforcement Learning
Modellierungskompetenz
Forschungskompetenz
Veröffentlichungsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Deutsch- oder Englischkenntnisse (mindestens B2/C1)
Interesse an wissenschaftlichem Austausch
Eigeninitiative
Lehrfähigkeiten in Programmierung und Softwaretechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Kassel und den Fachbereich Elektrotechnik/Informatik informieren. Verstehe die Forschungsziele und die Teamkultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sehr guten Studienleistungen sowie deine Kenntnisse in Programmierung und objektorientiertem Softwareentwurf hervorhebst. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Stelle.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Software Engineering und deine Bereitschaft zur Forschung und Lehre zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge beitragen möchtest.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung nachweisen, dass du diese Anforderungen erfüllst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmierung und objektorientiertem Softwareentwurf auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu nennen, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Fachgebiet Software Engineering an der Universität Kassel. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Themen, die dort behandelt werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone deine Fähigkeit, Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Promotion oder den geplanten Forschungsprojekten.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]
Universität Kassel
Universität Kassel
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Fachgebiet Software Engineering im Fach[...]

    Kassel
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Universität Kassel

    Universität Kassel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>