Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständige Forschung und leite spannende Projekte im Bereich qualitative Psychologie.
- Arbeitgeber: Die Universität Klagenfurt bietet eine dynamische Umgebung für innovative Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und gestalte die Zukunft der psychologischen Forschung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Doktorat in Psychologie und Erfahrung in qualitativer Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 6. August 2025 möglich; wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 78000 € pro Jahr.
Am Institut für Psychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften wird voraussichtlich mit 1. Oktober 2025 folgende Stelle besetzt:
- Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)
- Mindestentgelt: EUR 69.060,60 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B1 lit. b
- Befristung: auf die Dauer der Vertretung der Stelleninhaberin (voraussichtlich bis 28. Feber 2027)
- Bewerbungsfrist: bis 6. August 2025
- Kennung: 162-1/25
Der Aufgabenbereich:
- Selbstständige Forschung mit qualitativen Methoden / Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Einwerbung von Drittmitteln und Leitung von Forschungsprojekten
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich qualitativer Forschungsmethoden mittels etablierter und innovativer Lehrformate
- Betreuung von Studierenden und Beratung bei Abschlussarbeiten mit qualitativer Forschung
- Mitarbeit bei Forschungs- und Lehrvorhaben der Organisationseinheit, insbesondere Beratung und Unterstützung im Bereich qualitativer Forschungsansätze
- Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben und an Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Mitwirkung am Ausbau der internationalen wissenschaftlichen Kontakte der Organisationseinheit
Voraussetzungen für die Einstellung:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Psychologie an einer in- oder ausländischen Hochschule
- Fundierte Kenntnisse in der qualitativen Forschung im Fachgebiet der Psychologie
- International ausgewiesene Forschungserfahrung in international rezipierten Fachzeitschriften mit peer-review, vorzugsweise mit qualitativen Forschungsmethoden
- Nachweisliche einschlägige universitäre Lehrerfahrung und hochschuldidaktische Kompetenz insbesondere im Bereich qualitativer Forschung (vorzugsweise mit innovativen Lehrformaten)
- Exzellente Deutschkenntnisse (C1)
Erwünscht sind:
- Erfahrung in wissenschaftlichen Forschungsprojekten, etwa durch Mitarbeit, Leitung oder Einwerbung von Drittmitteln
- Internationale Forschungserfahrung und internationale wissenschaftliche Sichtbarkeit
- Zusätzliche Kompetenzen und Erfahrung in der Anwendung von Mixed-Methods-Methoden
- Zusätzliche Kompetenzen und Erfahrung in maschinengestützten Verfahren zur Verarbeitung von Textdaten in der psychologischen Forschung
- Erfahrung mit bzw. Bereitschaft zur Übernahme von Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung
- Interesse an gerechtigkeitsfördernder Forschung, wie z.B. dekoloniale Ansätze, gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit, Gender Mainstreaming.
Das Angebot:
- Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. EUR 4.932,90 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.
- Zudem bietet die Universität Klagenfurt: Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur und Sport
Die Bewerbung:
Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher Sprache mit den üblichen Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse / Bestätigungen
- 1 bis max. 3 eigene facheinschlägige(r) Artikel passend zum hier ausgeschriebenen Profil
- Lehrevaluationen
- Skizze der geplanten Lehr- und Forschungsvorhaben am Institut
- Weitere für diese Ausschreibung (vgl. Voraussetzungen und erwünschte Kriterien) relevante Nachweise
Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 162-1/25 in der Rubrik »Wissenschaftliches Universitätspersonal« über den Link »Für diese Stelle bewerben« im Job-Portal unter möglich.
Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 1. September 2025 vorliegen. Bitte legen Sie ggf. in den Bewerbungsunterlagen glaubhaft dar, welche Schritte für den formalen Abschluss noch fehlen. Dies kann mittels Eigendarstellung oder Bestätigung der betreuenden Person erfolgen.
Nähere Auskünfte erteilt zur konkreten Stellenausschreibung Ao. Univ.-Prof. Dr. Rainer W. Alexandrowicz. Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter dazu.
Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.
Die Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.
Senior Scientist mit Doktorat Arbeitgeber: Universität Klagenfurt

Kontaktperson:
Universität Klagenfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Scientist mit Doktorat
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich Psychologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Forschungserfahrung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine internationale Forschungserfahrung und Publikationen in peer-reviewed Zeitschriften klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele deiner qualitativen Forschungsprojekte zu diskutieren, um deine Expertise zu untermauern.
✨Lehrerfahrung betonen
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrung und hochschuldidaktischen Kompetenzen zu präsentieren. Überlege dir innovative Lehrformate, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Interesse an gesellschaftlicher Verantwortung zeigen
Zeige dein Engagement für gerechtigkeitsfördernde Forschung, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in deinen Projekten Themen wie Nachhaltigkeit oder Gender Mainstreaming integriert hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Scientist mit Doktorat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Senior Scientist und deine relevanten Erfahrungen in der qualitativen Forschung hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Ausschreibung ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und Publikationen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und die geforderten Qualifikationen deutlich hervorgehoben werden.
Fachartikel: Füge 1 bis max. 3 eigene facheinschlägige Artikel bei, die zu deinem Profil passen. Wähle Arbeiten aus, die deine Expertise in qualitativen Forschungsmethoden unter Beweis stellen und in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
Lehr- und Forschungsvorhaben: Bereite eine Skizze deiner geplanten Lehr- und Forschungsvorhaben am Institut vor. Diese sollte innovative Ansätze und Methoden beinhalten, die du in deiner Lehre umsetzen möchtest, sowie deine Vision für zukünftige Forschungsprojekte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Klagenfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf qualitative Methoden vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf qualitative Forschung hat, solltest du dich intensiv mit den Methoden und Techniken auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen.
✨Präsentiere deine Publikationen
Stelle sicher, dass du deine relevanten Publikationen parat hast und bereit bist, über deren Inhalte und den Einfluss auf dein Fachgebiet zu sprechen. Dies zeigt nicht nur deine Forschungskompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, in internationalen Fachzeitschriften zu publizieren.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Da die Position auch Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du deine Lehrerfahrung und hochschuldidaktischen Kompetenzen betonen. Bereite eine kurze Vorstellung deiner geplanten Lehr- und Forschungsvorhaben vor, um zu zeigen, wie du innovative Lehrformate umsetzen möchtest.
✨Informiere dich über die Universität Klagenfurt
Recherchiere die Universität und ihre Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der qualitativen Forschung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Zielen hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.