University assistant predoctoral (all genders welcome)
Jetzt bewerben
University assistant predoctoral (all genders welcome)

University assistant predoctoral (all genders welcome)

Klagenfurt Doktorand 50000 - 54000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Klagenfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe wissenschaftliche Arbeiten durch und unterrichte in Mathematik.
  • Arbeitgeber: Die Universität Klagenfurt ist eine innovative Bildungseinrichtung im Herzen der Alpen-Adria-Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kultur warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Verfolge deine Doktorarbeit in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Forschungsrichtungen und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Mathematik oder verwandten Bereichen erforderlich, sowie Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 25. Juni 2025; flexible Arbeitszeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 54000 € pro Jahr.

Die Universität Klagenfurt freut sich, die folgende offene Stelle am Institut für Mathematik an der Fakultät für Technische Wissenschaften bekannt zu geben:

Beschäftigungsgrad: 100 % (40 Stunden/Woche)

Mindestensgehalt: EUR 52.007,20 pro Jahr (brutto); Einstufung gemäß Kollektivvertrag: B1

Befristet auf: 4 Jahre

Bewerbungsfrist: 25. Juni 2025

Referenzcode: 220/25

Das Institut für Mathematik ist in den Bereich der Schlüsselstärke der Universität "Multiple Perspectives in Optimization (MPOpt)" eingebettet und nimmt am thematischen Doktoratsprogramm "Modellierung - Analyse - Optimierung diskreter, kontinuierlicher und stochastischer Systeme" teil.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Wissenschaftliche Arbeit einschließlich der Veröffentlichung von Forschungsartikeln im Bereich der stochastischen Optimierung zur Einreichung einer Dissertation und zum Erwerb eines Doktorgrades.
  • Mögliche Forschungsrichtungen umfassen:
  • Analyse und Entwicklung stochastischer Algorithmen
  • Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen unter Unsicherheit
  • Unabhängige Lehre und Bewertung, einschließlich Lehrübungen und Bewertung von Studierendenarbeiten
  • Beitrag zu organisatorischen und administrativen Aufgaben
  • Teilnahme an Öffentlichkeitsarbeit des Instituts und der Fakultät
  • Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, einen Doktorgrad im Rahmen des thematischen Doktoratsprogramms "Modellierung - Analyse - Optimierung diskreter, kontinuierlicher und stochastischer Systeme" an der Universität Klagenfurt zu verfolgen. Diese Position dient der beruflichen und wissenschaftlichen Ausbildung von Absolventen von Master- oder Diplomstudiengängen mit dem Ziel, einen Doktorgrad in Technischen Wissenschaften abzuschließen. Bewerbungen von Personen, die bereits einen fachspezifischen Doktorgrad abgeschlossen haben, können daher nicht berücksichtigt werden.

    Voraussetzungen für die Position:

    • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Mathematik oder verwandten Bereichen an einer inländischen oder ausländischen Universität bis zum 14. September 2025
    • Nachgewiesene Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Optimierung, partielle Differentialgleichungen, Funktionalanalysis und stochastische Analyse
    • Nachgewiesene Programmierkenntnisse in mindestens einer der folgenden Sprachen/Tools: Python, Julia, Matlab und möglicherweise FEniCS/andere FE-Tools
    • Englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich)

    Zusätzliche gewünschte Qualifikationen:

    • Gute wissenschaftliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
    • Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit in heterogenen Teams
    • Erste Erfahrungen in der universitären Lehre und Forschung (z.B. durch Tutorien oder Veröffentlichungen)
    • Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, innerhalb der ersten zwei Dienstjahre Deutschkenntnisse zu erwerben

    Unser Angebot:

    Der Arbeitsvertrag ist für die Position als Universitätsassistent (vordoktoral) und sieht ein Einstiegsgehalt von EUR 3.714,80 brutto pro Monat (14 Mal im Jahr; relevante vorherige Erfahrungen können anerkannt werden) vor. Die Universität Klagenfurt bietet außerdem:

    • Persönliche und berufliche Weiterbildungskurse, Management- und Karriere-Coaching
    • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe auch die diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
    • Die Möglichkeit, in der attraktiven Alpen-Adria-Region zu leben und zu arbeiten, mit einem breiten Freizeitangebot in den Bereichen Kultur, Natur und Sport

    Die Bewerbung:

    Wenn Sie an dieser Position interessiert sind, bewerben Sie sich bitte in Englisch mit den folgenden Unterlagen:

    • Ein Bewerbungsschreiben, das die Motivation erklärt und eine Interessensbekundung für die Forschung enthält (mit einer Idee für die Forschung für Ihren eigenen Doktorgrad)
    • Lebenslauf (bitte kein Foto beifügen)
    • Kopien der Abschlusszeugnisse (Bachelor und Master)
    • Kopien der offiziellen Transkripte (Bachelor und Master), die eine Liste aller Kurse und Noten enthalten
    • Masterarbeit. Wenn die Arbeit nicht verfügbar ist, sollte der Kandidat eine Erklärung abgeben
    • Zwei Referenzen (Kontaktdaten von Personen, die die Universität per E-Mail oder Telefon kontaktieren kann)
    • Wenn ein Bewerber bis zur Bewerbungsfrist den Masterabschluss noch nicht erhalten hat, sollte der Bewerber eine Erklärung, entweder von einem Betreuer oder vom Bewerber selbst, zur Machbarkeit des Abschlusses des Masterstudiums vor dem 14. September 2025 abgeben

    Um sich zu bewerben, wählen Sie bitte die Position mit dem Referenzcode 220/25 in der Kategorie "Wissenschaftliches Personal" über den Link "Für diese Position bewerben" im Jobportal unter jobs.aau.at/en/. Die Kandidaten müssen nachweisen, dass sie die erforderlichen Qualifikationen bis spätestens 25. Juni 2025 erfüllen. Bewerber, die die erforderlichen Qualifikationen erfüllen, aber noch nicht über den erforderlichen Masterabschluss verfügen, können sich bewerben, sofern sie in der Lage sind, diese Anforderung mindestens zwei Wochen vor dem Startdatum zu erfüllen. Daher ist der späteste mögliche Termin für die Erfüllung dieser Anforderung der 14. September 2025.

    Für weitere Informationen zu dieser spezifischen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Caroline Geiersbach. Allgemeine Informationen über die Universität als Arbeitgeber finden Sie auf der Website der Universität Klagenfurt. Die Rekrutierung und Personalangelegenheiten an der Universität Klagenfurt werden nicht nur von der zuständigen Behörde für das Rekrutierungsverfahren begleitet, sondern auch von der Arbeitsgruppe für Chancengleichheit und, falls zutreffend, von der Vertretung für Menschen mit Behinderungen. Im Rahmen ihrer Personalpolitik legt die Universität Klagenfurt besonderen Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Vielfalt. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die Anforderungen erfüllen, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Reisekosten und Unterkunftskosten, die während des Bewerbungsprozesses entstehen, werden nicht erstattet. Unter außergewöhnlichen Umständen können Online-Anhörungen möglich sein. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur Informationszwecken. Allein die im Universitätsbulletin (Mitteilungsblatt) veröffentlichte Version ist rechtlich verbindlich.

    Universität Klagenfurt

    Kontaktperson:

    Universität Klagenfurt HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: University assistant predoctoral (all genders welcome)

    Tipp Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tipp Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der stochastischen Optimierung an der Universität Klagenfurt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen der Abteilung auseinandergesetzt hast.

    Tipp Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Programmierkenntnissen vor. Stelle sicher, dass du Beispiele für Projekte oder Arbeiten parat hast, die deine Fähigkeiten in Python, Julia oder Matlab demonstrieren.

    Tipp Nummer 4

    Zeige deine Bereitschaft, Deutsch zu lernen, falls du noch keine Kenntnisse hast. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da es deine Integration ins Team und in die Lehrtätigkeit erleichtert.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University assistant predoctoral (all genders welcome)

    Analytische Fähigkeiten
    Kenntnisse in stochastischer Optimierung
    Programmierungsfähigkeiten in Python, Julia oder Matlab
    Kenntnisse in partiellen Differentialgleichungen
    Funktionalanalysis
    Stochastische Analyse
    Fähigkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation
    Präsentationsfähigkeiten
    Erfahrung in der universitären Lehre
    Teamfähigkeit in heterogenen Gruppen
    Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
    Bereitschaft, Deutschkenntnisse zu erwerben
    Organisations- und Verwaltungskompetenzen
    Fähigkeit zur selbstständigen Forschung

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Forschung im Bereich der stochastischen Optimierung interessierst und welche Ideen du für deine Dissertation hast.

    Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf ohne Foto. Achte darauf, relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Mathematik und Programmierung, sowie deine Sprachkenntnisse hervorzuheben.

    Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Kopien deiner Abschlusszeugnisse (Bachelor und Master), offizieller Transkripte und deiner Masterarbeit. Wenn die Masterarbeit noch nicht verfügbar ist, füge eine Erklärung hinzu.

    Referenzen: Stelle sicher, dass du zwei Referenzen angibst, deren Kontaktdaten du bereitstellst. Diese Personen sollten bereit sein, Auskunft über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu geben.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Klagenfurt vorbereitest

    Bereite dich auf die Forschungsfragen vor

    Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der stochastischen Optimierung. Überlege dir, wie deine eigenen Ideen und Ansätze in die Forschung des Instituts passen könnten.

    Präsentiere deine Programmierkenntnisse

    Sei bereit, deine Programmierfähigkeiten in Python, Julia oder Matlab zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, ein Beispielprojekt oder eine Lösung für ein spezifisches Problem zu erläutern.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu erklären.

    Frage nach den Erwartungen

    Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Unterstützung die Universität bei der Verfolgung deines Doktorats bietet.

    University assistant predoctoral (all genders welcome)
    Universität Klagenfurt
    Jetzt bewerben
    Universität Klagenfurt
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >