Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei digitalen Kommunikations- und Marketingprojekten.
- Arbeitgeber: Die Universität Koblenz ist eine innovative, interdisziplinäre Hochschule mit über 9.400 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Universität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitaler Kommunikation und Marketing, idealerweise erste Erfahrungen.
- Andere Informationen: Perfekt für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Projektmitarbeiterin/projektmitarbeiter Für Digitale Kommunikation Und Marketing (m/w/d) Im Zentrum Für Fernstudien Und Universitäre Weiterbildung Arbeitgeber: Universität Koblenz

Kontaktperson:
Universität Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiterin/projektmitarbeiter Für Digitale Kommunikation Und Marketing (m/w/d) Im Zentrum Für Fernstudien Und Universitäre Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Universität Koblenz im Bereich digitale Kommunikation und Marketing. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Koblenz. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Kommunikation und Marketingstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite eine kleine Präsentation oder ein Konzept vor, das innovative Ideen für die digitale Kommunikation der Universität beinhaltet. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiterin/projektmitarbeiter Für Digitale Kommunikation Und Marketing (m/w/d) Im Zentrum Für Fernstudien Und Universitäre Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmitarbeiterin/projektmitarbeiter im Bereich digitale Kommunikation und Marketing wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Universität Koblenz und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Betone deine digitalen Fähigkeiten: Da die Stelle im Bereich digitale Kommunikation und Marketing angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse in digitalen Medien, Social Media und Marketingstrategien klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Koblenz vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Koblenz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Koblenz informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die aktuellen Projekte im Bereich digitale Kommunikation und Marketing. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen Kommunikation und im Marketing unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Universität Wert auf fächerübergreifende Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an Teamarbeit interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und wie dies die Projekte beeinflusst.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovation
Die Universität betont Wissen-Transformation-Innovation. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen hast und bereit bist, neue Ansätze in der digitalen Kommunikation und im Marketing zu verfolgen. Dies kann durch das Teilen von Trends oder Technologien geschehen, die du für relevant hältst.