Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Forschungsprojekte im Bereich Software Engineering und KI-basierte Systeme.
- Arbeitgeber: Die Universität Koblenz ist eine renommierte Institution mit einem innovativen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Publikationen und ein vielfältiges Sportprogramm.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Themen mit gesellschaftlicher Relevanz in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Promotion in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und unterrepräsentierten Gruppen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Die Stelle ist eingebunden in die Professur am Institut für Softwaretechnik im Fachbereich 4: Informatik. Sie forschen in Projekten mit dem Ziel der Entwicklung von Methoden, Sprachen und Werkzeugen für Software Engineering insbesondere von KI-basierten Softwaresystemen und unter Berücksichtigung von Vertrauenswürdigkeit, Datensicherheit und Datenschutz. Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle beinhaltet die Leitung einer Forschungsgruppe in diesem Bereich. Für den Zeitraum bis 30.09.2026 erfolgt die Beschäftigung im Rahmen des Projekts „TraceSec“ der DFG, in dem Sicherheitsanforderungen im Kontext des Requirements Engineering betrachtet werden. In der Zeit vom 01.10.2026 bis zum 31.01.2028 erfolgt die Beschäftigung im Projekt „D4Sustainability“ der EU, das Nachhaltigkeitsaspekte im Kontext des Software Engineering untersucht. Weitere Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten finden Sie unter https://www.uni-koblenz.de/de/informatik/ist. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Habilitation, die nicht Bestandteil Ihres Dienstverhältnisses ist. Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium und Promotion an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in Informatik oder einem verwandten Studiengang. Ihre Vorteile Eine kreative, vielseitige, international vernetzte und renommierte Forschungsgruppe an einem neuen, technisch hervorragend ausgestatteten Campus, die sich mit spannenden und aktuellen Forschungsproblemen in den Bereichen Software Engineering, Data Science und IT-Sicherheit mit starker Relevanz für Unternehmen und Gesellschaft beschäftigt Tatkräftige Unterstützung beim Publizieren auf hochrangigen Konferenzen sowie ggf. bei der Habilitation Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-L sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL)) Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten Ihre Bewerbung Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung-k21@uni-koblenz.de unter Angabe der Kennziffer 7/2025 (bitte ausschließlich in einer PDF-Datei). Die Bewerbungsfrist endet am 07.02.2025. Spätere Bewerbungen können berücksichtigt werden, bis die Stelle besetzt ist. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.Informatik Informationstechnik (IT) Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Universität Vollzeit
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) 1,0 EG 14 TV-L am Institut für Softwaretechnik im Fachbereich 4: Informatik Arbeitgeber: Universität Koblenz

Kontaktperson:
Universität Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) 1,0 EG 14 TV-L am Institut für Softwaretechnik im Fachbereich 4: Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Softwaretechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Projekten oder Stellenangeboten herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Softwaretechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie KI-basierte Softwaresysteme und Datensicherheit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung einer Forschungsgruppe vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Teamführung hast und wie du diese in die ausgeschriebene Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) 1,0 EG 14 TV-L am Institut für Softwaretechnik im Fachbereich 4: Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Koblenz und das Institut für Softwaretechnik. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte an, insbesondere 'TraceSec' und 'D4Sustainability', um zu verstehen, wie deine Fähigkeiten und Interessen dazu passen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, deine Promotionsurkunde, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich Informatik oder verwandten Studiengängen. Ein Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrungen und -interessen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Sende deine aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 7/2025 im Betreff zu erwähnen und alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zu bündeln.
Frist beachten: Behalte die Bewerbungsfrist im Auge! Die Frist endet am 07.02.2025, aber spätere Bewerbungen können ebenfalls berücksichtigt werden, bis die Stelle besetzt ist. Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Mach dich mit den Projekten 'TraceSec' und 'D4Sustainability' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie deine Forschungserfahrung dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsarbeiten zu präsentieren, insbesondere solche, die sich mit Software Engineering, KI oder Datensicherheit befassen. Dies zeigt deine Expertise und dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Betone deine Teamleitungsfähigkeiten
Da die Stelle die Leitung einer Forschungsgruppe beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung hervorheben. Erkläre, wie du Teams motivierst und erfolgreich durch Forschungsprojekte führst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.