Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in Forschung und Lehre, organisiere Veranstaltungen und arbeite an deiner Dissertation.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung und ein motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle, Unterstützung bei der Promotion und ein schönes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, deine juristischen Kenntnisse zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Juristische Prüfung mit mindestens vollbefriedigend und Interesse an Gesellschaftsrecht oder Digitalisierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.08.2025 über unser Online-Portal willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Akademische r Mitarbeiter in (w/m/d) (Teilzeit 50 %, E 13 TV-L) Kennziffer 2025/136. Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi ist zum 01.10.2025 eine Teilzeitstelle (50 %) als Akademische r Mitarbeiter in zunächst befristet auf 3 Jahre zu besetzen. Die Tätigkeitsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen im Gesellschaftsrecht, einschließlich des Kapitalmarktrechts, im Vertrags- und Haftungsrecht sowie in der Digitalisierung des Rechts. Eine Bewerbung ist bereits dann möglich, wenn zum Bewerbungszeitpunkt erst die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung vorliegen, aber die Erste Juristische Prüfung bis zum Einstellungszeitpunkt abgeschlossen sein wird. Die Stelle dient der Anfertigung einer Dissertation. Ihre Aufgaben Unterstützung des Lehrstuhlinhabers in Forschung und Lehre 2 SWS Arbeitsgemeinschaften im Privatrecht pro Semester Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen der Professur Ihr Profil Erste Juristische Prüfung vorzugsweise mindestens mit der Note vollbefriedigend Interesse an zumindest einem der oben genannten Schwerpunkte, nachgewiesen etwa durch einen entsprechenden Schwerpunktbereich Gute englische Sprachkenntnisse Wir bieten Ihnen Ein offenes und motiviertes interdisziplinäres Team Mitarbeit sowohl an der grundlagenorientierten als auch der anwendungsbezogenen Forschung Den Rahmen für eine erfolgreiche Promotion Die Arbeit in einer traumhaft schönen Umgebung Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L) Nähere Auskünfte erhalten Sie über . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen (einschl. Abitur, Studienverlauf, ggf. Arbeits- und Praktikumszeugnisse) bis zum 15.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (, -4016).
Akademische r Mitarbeiter in (w/m/d) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische r Mitarbeiter in (w/m/d) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen am Lehrstuhl. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Schwerpunkten des Lehrstuhls auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessen im Gesellschaftsrecht und verwandten Bereichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich mit diesen Themen beschäftigt hast, sei es durch Praktika, Seminare oder eigene Projekte.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du gute Englischkenntnisse hast, erwähne dies in Gesprächen und bringe Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast, z.B. durch internationale Studien oder Austauschprogramme.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische r Mitarbeiter in (w/m/d) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Akademische r Mitarbeiter in zu verstehen. Achte besonders auf die Schwerpunkte im Gesellschaftsrecht und die Erwartungen an die Dissertation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erste Juristische Prüfung und eventuelle Schwerpunkte, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an den Themen des Lehrstuhls darlegst. Erkläre, warum du dich für die Position bewirbst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Forschung und Lehre beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell weiteren Nachweisen, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du die Frist für die Bewerbung bis zum 15.08.2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schwerpunkte
Informiere dich gründlich über die Themen Gesellschaftsrecht, Vertrags- und Haftungsrecht sowie Digitalisierung des Rechts. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und eventuell sogar eigene Ideen oder Fragen dazu mitbringst.
✨Kenntnisse der englischen Sprache
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in englischsprachigen Kontexten darstellen kannst, sei es durch Studienaufenthalte oder relevante Literatur.
✨Deine Dissertation im Fokus
Da die Stelle der Anfertigung einer Dissertation dient, solltest du bereits eine grobe Idee für dein Forschungsthema haben. Sei bereit, darüber zu sprechen und zu erklären, warum dieses Thema für dich von Bedeutung ist und wie es zu den Schwerpunkten des Lehrstuhls passt.
✨Fragen zur Professur und Teamkultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Professor oder dem Team stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Professur und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Mitarbeit zu erfahren.