Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik an der Universität.
- Arbeitgeber: Universität Konstanz, ein krisenfester Arbeitgeber mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsangebote und Zuschüsse für JobTicket und JobBike.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Infrastruktur einer modernen Universität und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in HLS-Technik und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Engagement für Gleichstellung und Diversity, sowie hervorragende Karrierechancen.
(Vollzeit, E 7 TV-L)Kennziffer 2025/213.In der Abteilung Facility Management (FM) im Sachgebiet Gebäude- und Betriebstechnik sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen unbefristet zu besetzen. Grundsätzlich sind die Stellen teilbar.Die Abteilung Facility Management (FM) mit etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt mit vielfältigen Dienstleistungen die Gebäude mit ihren umfangreichen technischen Infrastrukturen für einen modernen Forschungs- und Lehrbetrieb auf einer Nutzfläche von ca. 120.000 m² bereit.Ihre AufgabenWartung und Instandsetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnikanlagen sowie anderen versorgungstechnischen Anlagen im Bereich der gesamten UniversitätAnlagenbedienung im Bereich HLS (Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik)Beteiligung am Rufbereitschaftsdienst HLSBeteiligung am Springerdienst im Heizwerk inklusive RufbereitschaftIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik oder gleichwertiger AbschlussMehrjährige einschlägige Berufserfahrung erwünschtErfahrungen im Umgang mit komplexen Anlagen im Bereich der HLS-TechnikBedienung von AnlagensteuerungssystemenWir bieten IhnenEin attraktives und vielseitiges Arbeitsgebiet bei einem großen und krisenfesten Arbeitgeber Flexible ArbeitszeitenMitarbeit in einem engagierten, kollegialen TeamFortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und FamilienförderungAngebote des HochschulsportsHansefit und Corporate BenefitsZuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket JobJobBike BWBetriebliche Altersversorgung (VBL)Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TV-L)Alle Benefits der Uni Konstanz auf einen Blick.Nähere Auskünfte erteilt Herr Axel Wolff unter der Tel. Nr.+49 7531 88-2536, axel.wolff@uni-konstanz.de.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an Website. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).
Anlagenmechaniker*in im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (w/m/d)
✨Netzwerken ist alles!
Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events. Oft erfährt man so von Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind. Lass uns gemeinsam dein Netzwerk erweitern!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern kontaktiere Unternehmen direkt. Zeig Interesse an ihrer Arbeit und frag nach möglichen offenen Positionen. Wir helfen dir gerne dabei, die richtigen Ansprechpartner zu finden!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor. Lass uns zusammen deine Antworten durchgehen, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Nutze unser Online-Bewerbungsportal für eine einfache und schnelle Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt beim richtigen Ansprechpartner landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Anlagenmechaniker*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik hervor. Wir wollen wissen, was du drauf hast! Zeige uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Details vertraut
Informiere dich über die spezifischen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnikanlagen, die in der Universität Konstanz verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die gängigen Systeme und deren Funktionsweise verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Wartung oder Instandsetzung durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Fragen zur Rufbereitschaft vorbereiten
Da die Stelle auch Rufbereitschaft umfasst, sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Überlege dir, wie du mit Stresssituationen umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
Die Abteilung sucht nach jemandem, der gut ins Team passt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.