Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter
Jetzt bewerben
Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter

Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter

Konstanz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und evaluiere grundlegende Theorien über binäre Nanokristalle.
  • Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Spannendes Forschungsumfeld, internationale Kooperationen und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Erhalte umfassende Expertise in statistischer Mechanik und modernen Materialwissenschaften.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom oder PhD in Physik oder verwandten Wissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics – Soft Condensed Matter Universität Konstanz Arbeitsort Konstanz , Baden-Württemberg , Deutschland Kategorie Physik Funktion Senior Wissenschaftler.in / Postdoc Erschienen Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics – Soft Condensed Matter (75 – 100 %, E 13 TV-L) Reference No.: 2025/148. The start date is as soon as possible or by agreement . The contract for the doctoral position (75 %) is at first limited to one year with the possibility of further extension depending on the success of the thesis. The Contract for the PostDoc Position (100 %) is limited to 2 years. The University of Konstanz is one of eleven Universities of Excellence in Germany. Since 2007 it has been successful in the German Excellence Initiative and its follow-up programme, the Excellence Strategy. We are looking for motivated (PhD or PostDoc) candidates with interest in novel areas of Nonequilibrium Statistical Mechanics, specifically the theory of spontaneous symmetry breaking in complex crystals. We develop the theoretical foundations for mechanical, optical and thermal properties of binary crystals consisting of colloids or nanocrystal particles. In the project advanced approaches in transport and field theory shall be developed and analytically and numerically evaluated to investigate the role of Goldstone modes, their coupling via defect fields, and their consequences on transport in self-assembled metamaterials. Besides performing theoretical development and analysis, the PhD or PostDoc candidate is expected to work together with collaborating groups using ab initio methods and computer simulations in sharing theoretical methods and jointly generating and analyzing data. The candidate will thus gain a broad expertise in sophisticated theoretical concepts and techniques in Statistical Mechanics and modern Materials Science. See the webpage: ?url=https%3A%2F%2Fwww.fuchs.uni-konstanz.de%2F&module=jobs&id=206751\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“> ?url=https%3A%2F%2Fwww.fuchs.uni-konstanz.de%2F&module=jobs&id=206751\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“>https://www.fuchs.uni-konstanz.de/ Your Responsibilities Develop and evaluate fundamental theory of binary nanocrystals Cooperate with collaborating groups Teach undergraduate students to the usual extent Your Competencies Masters/ Diploma degree / eventually PhD in physics or a related science First experience with numerical methods in physics and excellent knowledge in statistical physics We Offer Exciting research environment Good development opportunities, extensive training and an attractive remuneration package. International collaborations with stay abroad Questions can be directed to Mr. Prof. Dr. Matthias Fuchs via E-Mail: matthias.fuchs @uni- konstanz.de . We look forward to receiving your application with the usual documents until 31.07.2025 via our Online Application Portal . The University of Konstanz is committed to ensuring an environment that provides equal opportunities and promotes diversity, as well as a good balance between university and family life. As an equal opportunity employer, we strive to increase the number of women working in research and teaching. We also support working couples through our dual career programme . Persons with disabilities are explicitly encouraged to apply. They will be given preference if appropriately qualified (contact sbv @uni-konstanz.de , + 49 7531 88-4016). Back to overview Online application Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.de und die Referenz JobID 206751 . Weitere Stellen finden Sie auch unter jobs.myScience.ch und jobs.myScience.at

Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung bietet und sich für die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter einsetzt. Mit einem starken Fokus auf internationale Zusammenarbeit und einem attraktiven Vergütungspaket fördert die Universität Vielfalt und Chancengleichheit, während sie gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt. Hier haben Doktoranden und Postdocs die Möglichkeit, an innovativen Projekten in der theoretischen Physik zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Team zu sammeln.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich der theoretischen Physik in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Universität Konstanz, um mehr über die Arbeitskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsprojekte, die an der Universität Konstanz durchgeführt werden, insbesondere im Bereich der Nonequilibrium Statistical Mechanics. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Position relevant sind.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu numerischen Methoden und statistischer Physik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen demonstrieren.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Lehre, indem du über deine Erfahrungen im Unterrichten von Studierenden sprichst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten an die nächste Generation von Physikern weitergeben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter

Theoretische Physik
Statistische Physik
Numerische Methoden in der Physik
Kenntnisse in Nonequilibrium Statistical Mechanics
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung mit ab initio Methoden
Computer-Simulationen
Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Lehrfähigkeiten für Studierende
Fähigkeit zur Datenanalyse
Entwicklung von theoretischen Modellen
Kenntnis über Goldstone-Moden und deren Kopplung
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Forschungsergebnissen
Engagement für internationale Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Konstanz und deren Forschungsprojekte im Bereich der Theoretischen Physik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position und die Forschungsinteressen von Prof. Dr. Matthias Fuchs.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Zeugnisse, Nachweise über deine Kenntnisse in numerischen Methoden und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der statistischen Physik unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine bisherigen Erfahrungen in der theoretischen Physik und deine spezifischen Interessen an den Themen der Stelle darlegst. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und deine Bereitschaft, Studierende zu unterrichten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, und beziehe dich auf die Referenz JobID 206751, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung richtig zugeordnet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Verstehe die Forschungsgebiete

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen in der weichen kondensierten Materie und Nonequilibrium Statistical Mechanics. Zeige im Interview, dass du die theoretischen Grundlagen und die spezifischen Herausforderungen des Projekts verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien zu nennen, die deine Erfahrung mit numerischen Methoden und statistischer Physik demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für das Fachgebiet.

Fragen zur Zusammenarbeit

Bereite Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Gruppen zeigen. Frage nach den interdisziplinären Aspekten des Projekts und wie du deine Fähigkeiten in die Teamarbeit einbringen kannst.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Da die Position auch Lehrverpflichtungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Unterrichten zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Konzepte verständlich vermitteln kannst und welche Lehrmethoden du bevorzugst.

Doctoral or PostDoc Position in Theoretical Physics - Soft Condensed Matter
Universität Konstanz
Jetzt bewerben
Universität Konstanz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>