Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Arbeitssicherheit und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur späteren Aufstockung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG und DGUV V2.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist in der Abteilung Recht im Sachgebiet Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zum nächstmöglichen Termin unbefristet zu besetzen. Eine Aufstockung der Arbeitszeit zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Zur Unterstützung des Arbeitssicherheitsteams suchen wir eine Fachkraft für Arbeitssicherheit. Wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG und DGUV V2 verfügen, kommunikationsstark und praxisorientiert sind sowie Kreativität, Eigeninitiative, Teamgeist und auch Freude an der Vielseitigkeit der Aufgaben mitbringen, sind Sie in unserem motivierten Team genau richtig.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universität Konstanz und ihre spezifischen Anforderungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Arbeitssicherheit, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen verfolgst. Teile interessante Artikel oder Studien in deinem Netzwerk, um dein Engagement zu demonstrieren und dich als Experten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und deine Motivation, Teil des Teams an der Universität Konstanz zu werden, darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Teamgeist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei kreativ und praxisorientiert
Überlege dir innovative Ansätze zur Verbesserung der Arbeitssicherheit, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen findest.