Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum und unterstütze die Universität in digitalen Prozessen.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist ein innovativer Anbieter von IT- und Bibliotheksdiensten mit Auszeichnungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu Sportangeboten sowie Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Hochschulbildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Erfahrung in Wissenschaftsunterstützung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Universität fördert Gleichstellung und Diversity und bietet spezielle Programme für Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Direktor*in des Kommunikations-, Informations-, Medienzentrums (KIM) (w/m/d) (Vollzeit, E 15 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis A 16) Januar 2026 oder nach Vereinbarung unbefristet zu besetzen. Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität Konstanz für IT- und Bibliotheksdienste. Es bietet Services für Forschung, Lehre und Studium aus einer Hand und betreibt die Verwaltungs-IT. Das KIM zählt zu den innovativen, mehrfach ausgezeichneten Einrichtungen in der Literatur- und Informationsversorgung in der deutschen Hochschullandschaft. Strategische und organisatorische Leitung inkl. Unterstützung des Rektorats, der Wissenschaft und der Universitätsverwaltung bei allen einschlägigen Fragen, insbesondere im Bereich Wissenschaftsunterstützung, Forschungsdatenmanagement, Open Science, digitaler Lehr- und Lernformen und Digitalisierung der universitären Verwaltungsprozesse Einwerbung von Projekten, Zweit- und Drittmitteln Repräsentation des KIM als Einrichtung der Universität Konstanz in Gremien (regional, national und international) und in der Öffentlichkeit Arbeitssprache ist Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus) Sportangebote des Hochschulsports Zugang zu Corporate Benefits und einer Mitgliedschaft bei Hansefit JobRad Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (,.
Geschäftsführung sucht Unterstützung in Vollzeit+unbefristet Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung sucht Unterstützung in Vollzeit+unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Universität Konstanz und das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM). Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im KIM oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Open Science vor. Zeige deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen, da sie für die Position von großer Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über aktuelle Trends in der Hochschulbildung und IT-Dienstleistungen zu informieren. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses als gut informierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung sucht Unterstützung in Vollzeit+unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT- und Bibliotheksdienste sowie deine Kenntnisse in Wissenschaftsunterstützung und Forschungsdatenmanagement. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeit in deiner Bewerbung erwähnst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das KIM
Informiere dich gründlich über das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) und seine Aufgaben. Verstehe, wie es zur Universität Konstanz beiträgt und welche innovativen Projekte es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Führungsqualitäten vor
Da die Position eine strategische und organisatorische Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Erfolge in ähnlichen Rollen demonstrieren.
✨Sprich über Digitalisierung und Open Science
Da diese Themen zentral für die Stelle sind, sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du während des Interviews auch einige Fragen oder Antworten auf Englisch formulieren. Das zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren.