Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein innovatives Forschungslabor und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine der besten Universitäten Deutschlands mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozial- und Verhaltenswissenschaften in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenwissenschaft oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.05.2025 für drei Jahre zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Stelle ist ab dem 01.05.2025 für zunächst drei Jahre zu besetzen. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Die forschungsstarke und international ausgerichtete Arbeitsgruppe von Prof. Dr. David Garcia, Fachgebiet Social and Behavioral Data Science am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft sucht eine/n Lab Manager in.
Ihre Aufgaben
- Aufbau eines innovativen Forschungslabors für die Arbeitsgruppe Social and Behavioral Data Science
- Koordinierung und Verwaltung der Arbeitsgruppe in den Bereichen Forschung und Lehre
- Steuerung und Administration von Forschungsprojekten sowie Unterstützung bei der Antragstellung, Berichterstattung und Kommunikation
- Pflege und Wartung der grundlegenden IT-Infrastruktur, insbesondere Laptops und Server mit Linux-Software
- Budgetplanung und Controlling
- Aufgaben im Bereich der Außendarstellung (Internetauftritt, soziale Medien, Open Science u.a.)
- Organisation von Veranstaltungen
- Einarbeitung, Betreuung und Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Datenwissenschaft oder Sozialwissenschaften (Diplom oder Master)
- Erfahrung in der Planung, dem Aufbau und der Wartung wissenschaftlicher Infrastruktur
- Programmierkenntnisse (z.B. Python oder Skripting)
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen an Universitäten
- Kompetenz in der Linux-Systemadministration ist von Vorteil
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in einem hochmotivierten und internationalen Team
- Gestaltungsspielraum zum Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen
- Arbeit in einem familienfreundlichen Umfeld
- Hansefit und Corporate Benefits
- Vielfältige Sport-, Gesundheits- und Fitnessangebote des Hochschulsports
- Region mit hohem Freizeitwert
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation der Arbeit
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an den Leiter der Arbeitsgruppe, Herrn Prof. Dr. David Garcia, E-Mail: . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Lab Manager in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lab Manager in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die an der Universität Konstanz arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der AG Social and Behavioral Data Science. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Infrastruktur und Linux-Systemadministration vor. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, kannst du dich durch Online-Kurse oder Tutorials weiterbilden und dein Wissen auffrischen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien und Plattformen, die sich mit Open Science und Datenwissenschaft beschäftigen. Teile deine Gedanken und Ideen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Community zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lab Manager in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Lab Manager wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Arbeitsgruppe passen. Gehe auf deine Kenntnisse in Informatik, Datenwissenschaft oder Sozialwissenschaften ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Lab Managers in der AG Social and Behavioral Data Science vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung von Forschungsprojekten, Teamarbeit und IT-Infrastruktur zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Koordination und Kommunikation innerhalb der Arbeitsgruppe umfasst, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität Konstanz der richtige Ort für dich ist.