Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Konstanz Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Forschungslabor und koordiniere spannende Projekte im Bereich Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
  • Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine der führenden Exzellenzuniversitäten in Deutschland mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und ein familienfreundliches Umfeld mit tollen Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in einer kreativen Forschungsumgebung ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenwissenschaft oder Sozialwissenschaften haben und programmieren können.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.05.2025 für zunächst drei Jahre zu besetzen, mit der Möglichkeit zur Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle ist ab dem 01.05.2025 für zunächst drei Jahre zu besetzen. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Die forschungsstarke und international ausgerichtete Arbeitsgruppe von Prof. Dr. David Garcia, Fachgebiet Social and Behavioral Data Science am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft sucht eine/n Lab Manager*in.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau eines innovativen Forschungslabors für die Arbeitsgruppe Social and Behavioral Data Science
  • Koordinierung und Verwaltung der Arbeitsgruppe in den Bereichen Forschung und Lehre
  • Steuerung und Administration von Forschungsprojekten sowie Unterstützung bei der Antragstellung, Berichterstattung und Kommunikation
  • Pflege und Wartung der grundlegenden IT-Infrastruktur, insbesondere Laptops und Server mit Linux-Software
  • Budgetplanung und Controlling
  • Aufgaben im Bereich der Außendarstellung (Internetauftritt, soziale Medien, Open Science u.a.)
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Einarbeitung, Betreuung und Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Datenwissenschaft oder Sozialwissenschaften (Diplom oder Master)
  • Erfahrung in der Planung, dem Aufbau und der Wartung wissenschaftlicher Infrastruktur
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python oder Skripting)
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
  • Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen an Universitäten
  • Kompetenz in der Linux-Systemadministration ist von Vorteil
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in einem hochmotivierten und internationalen Team
  • Gestaltungsspielraum zum Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen
  • Arbeit in einem familienfreundlichen Umfeld
  • Hansefit und Corporate Benefits
  • Vielfältige Sport-, Gesundheits- und Fitnessangebote des Hochschulsports
  • Region mit hohem Freizeitwert
  • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation der Arbeit
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 13 TV-L)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an den Leiter der Arbeitsgruppe, Herrn Prof. Dr. David Garcia, E-Mail:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Team zu arbeiten, während Sie ein innovatives Forschungslabor im Bereich Social and Behavioral Data Science aufbauen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sport- und Gesundheitsangeboten sowie einer familienfreundlichen Umgebung fördert die Universität nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum JobTicket und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Universität Konstanz zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die an der Universität Konstanz arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. David Garcia. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du deine Fähigkeiten in diese Projekte einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Linux-Systemadministration und Programmierung. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Forschungskompetenz
Projektmanagement
IT-Infrastrukturmanagement
Programmierung (z.B. Python)
Linux-Systemadministration
Budgetplanung und Controlling
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verwaltungsabläufe an Universitäten
Organisation von Veranstaltungen
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Lab Manager*in in der AG Social and Behavioral Data Science wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Programmierkenntnisse oder Erfahrung in der Verwaltung wissenschaftlicher Infrastruktur.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeitsgruppe passen. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Lab Manager*in-Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Forschung, IT-Infrastruktur und Teamkoordination dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Planung und Wartung wissenschaftlicher Infrastruktur sowie deine Programmierkenntnisse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Koordination und Verwaltung der Arbeitsgruppe umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren würdest, um Projekte erfolgreich zu steuern.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsweise der Gruppe zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.

Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Universität Konstanz
Universität Konstanz
  • Lab Manager*in (AG Social and Behavioral Data Science) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

    Konstanz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Universität Konstanz

    Universität Konstanz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>