Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und verfolge Instandhaltungsaktivitäten mit EDV-Unterstützung.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine der führenden Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsangebote und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an modernen technischen Infrastrukturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in HLS oder Elektrotechnik und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle in der Abteilung Facility Management im Sachgebiet Gebäude- und Betriebstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Abteilung Facility Management (FM) mit etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt mit vielfältigen Dienstleistungen die Gebäude mit ihren umfangreichen technischen Infrastrukturen für einen modernen Forschungs- und Lehrbetrieb auf einer Nutzfläche von ca. 120.000 m² bereit.
Ihre Aufgaben
- Instandhaltungstätigkeiten mit EDV-Unterstützung planen und administrativ verfolgen
- Pflege, Bedienung und Optimierung des EDV-Instandhaltungsprogramms
- Anlegen von neuen Anlagen bei Neu- und Umbauten
- Generierung und Rückmeldung von Instandhaltungsaufträgen
- Rechtssichere Dokumentation der ausgeführten Aufträge
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Elektrotechnik oder gleichwertiger Abschluss
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erwünscht
- Erfahrungen im Umgang mit komplexen Anlagen im Bereich der HLS- sowie E-Technik
- Gute EDV-Kenntnisse sind Voraussetzung
Wir bieten Ihnen
- Ein attraktives und vielseitiges Arbeitsgebiet bei einem großen und krisenfesten Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten
- Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen Team
- Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
- Angebote des Hochschulsports
- Hansefit und Corporate Benefits
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket Job
- JobBike BW
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Meisterin oder Technikerin im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik oder Elektrotechnik für die Instandhaltungsplanung Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meisterin oder Technikerin im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik oder Elektrotechnik für die Instandhaltungsplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universität Konstanz und ihre Facility Management Abteilung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie Elektrotechnik sind. Zeige deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit komplexen Anlagen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Da die Stelle eine starke EDV-Unterstützung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meisterin oder Technikerin im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik oder Elektrotechnik für die Instandhaltungsplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik oder Elektrotechnik sowie deine Berufserfahrung in diesen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit EDV-Systemen und komplexen Anlagen ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 21.04.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik oder Elektrotechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über EDV-Systeme hervorheben
Die Position erfordert gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Instandhaltungsprogrammen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit solchen Systemen zu erläutern und wie du diese zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Abteilung Facility Management legt Wert auf ein engagiertes, kollegiales Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zeigen. Dies kann durch Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universität Konstanz und ihrer Kultur, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Fortbildungsangeboten und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.