One postdoctoral Research Position
One postdoctoral Research Position

One postdoctoral Research Position

Konstanz Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Diskursen über Ungleichheit und Entwicklung von NLP-Tools.
  • Arbeitgeber: Universität Konstanz, ein familienfreundlicher und diversitätsbewusster Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Forschungscommunity, exzellente Infrastruktur und Unterstützung für Karriereentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Forschung zu Ungleichheit und arbeite interdisziplinär mit Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in computergestützter Linguistik oder Sozialwissenschaften, Python-Kenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wunderschöne Lage am Bodensee, ideal für Studium und Freizeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

(full-time, salary scale E13 TV-L) Reference no.: 2025/217. Applications are invited for one 4-year, full-time postdoctoral research position as part of the project \“Inequality Discourse Observatory\“ led by Miriam Butt and David Garcia. The project is part of the Cluster of Excellence \“The Politics of Inequality\“ ( https://www.exc.uni-konstanz.de/en/inequality/ ). The position is available as of January 1, 2026 and focuses on the collection and processing of large-scale corpora with methods from linguistics, NLP and computational social science to identify and analyze political discourse about inequality. We will be looking at a number of different situations (climate change and economic investment policies) across a number of different languages, thus valuing competence in the following languages: English, German, Swedish, Spanish, Urdu/Hindi, Tamil or any other South Asian language. This work will be a close collaboration with researchers from both Computational Social Science and Computational Linguistics, with additional collaborations with political scientists, economists, and sociologists. Your Responsibilities Research on inequality discourse across languages Development of NLP tools for the automatic identification and analysis of linguistic cues indicating framing in inequality discourse Engage in interdisciplinary research with political science and economics Publication of project results Project coordination responsibility for the group Your Competencies Applicants should have a PhD degree in computational linguistics, computational social science, or related areas Previous work on issues of automated political text analysis is an advantage Knowledge of Python programming is advantageous We offer An international and interdisciplinary research community engaged in frontier research on inequality and related issues A family-friendly diversity-conscious university and work environment A wide network of international and national Partners, providing opportunities for research stays, contact to external advisers and Conference or workshop participation The University\’s first-rate infrastructure includes its award-winning, 24-hour open library, research support and career counseling, and the Provision of German and other foreign language courses Constance is one of Germany\’s choice destinations. Its unique setting on the shores of Lake Constance and the River Rhine, as well as its proximity to the Alps, Switzerland, Austria, and France, make it the ideal location for study and leisure Contacts for questions about this Position: miriam.butt@uni-konstanz.de and david.garcia@uni-konstanz.de . We look forward to receiving your application documents (including a cover letter, a full CV and one paper sample) via our Online Application Portal by November 15th, 2025. The deadlinefor applications remains open until the Position isfilled. The University of Konstanz is committed to ensuring an environment that provides equal opportunities and promotes diversity, as well as a good balance between university and family life. As an equal opportunity employer, we strive to increase the number of women working in research and teaching. We also support working couples through our dual career programme. Persons with disabilities are explicitly encouraged to apply. They will be given preference if appropriately qualified (contact sbv@uni-konstanz.de , 49 7531 88-4016).

One postdoctoral Research Position Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine internationale und interdisziplinäre Forschungsumgebung bietet, die sich mit den neuesten Themen der Ungleichheit beschäftigt. Mit einem familienfreundlichen und diversitätsbewussten Arbeitsumfeld sowie erstklassiger Infrastruktur, einschließlich einer 24-Stunden-Bibliothek und umfangreicher Unterstützung für Forschung und Karriere, fördert die Universität das persönliche und berufliche Wachstum ihrer Mitarbeiter. Die Lage am Bodensee, in der Nähe der Alpen und der Grenzen zu Schweiz, Österreich und Frankreich, macht Konstanz zu einem idealen Ort für Studium und Freizeit.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: One postdoctoral Research Position

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Forschern und Fachleuten in deinem Bereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder sogar Online-Webinare. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von neuen Stellenangeboten erfährst!

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Institutionen zu, die dich interessieren. Schicke eine kurze, freundliche E-Mail an Professoren oder Projektleiter und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder offenen Positionen.

Bereite dich auf Interviews vor!

Wenn du zu einem Interview eingeladen wirst, informiere dich gründlich über das Projekt und die Institution. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team passen. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Forschungsthemen!

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unser Online-Bewerbungsportal zu bewerben! Das macht den Prozess einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Personen landet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: One postdoctoral Research Position

Linguistische Methoden
NLP (Natural Language Processing)
Computational Social Science
Interdisziplinäre Forschung
Automatisierte politische Textanalyse
Python-Programmierung
Datenanalyse
Projektkoordination
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Sprachkompetenz (Englisch, Deutsch, Schwedisch, Spanisch, Urdu/Hindi, Tamil oder andere südasiatische Sprachen)
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für das Projekt "Inequality Discourse Observatory" interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der computergestützten Linguistik oder sozialen Wissenschaften hervorhebst. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, lass uns wissen, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereiten.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da wir mit verschiedenen Sprachen arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Liste die Sprachen auf, die du sprichst, und gib an, auf welchem Niveau du sie beherrschst. Das wird uns helfen, deine Eignung für das Projekt besser einzuschätzen.

Reiche alles über unser Online-Portal ein: Vergiss nicht, deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und ein Arbeitsbeispiel beifügst. So stellst du sicher, dass wir alles haben, um deine Bewerbung zu prüfen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Verstehe das Projekt

Mach dich mit dem Projekt "Inequality Discourse Observatory" vertraut. Lies die Informationen über die Ziele und Methoden, die verwendet werden, um politische Diskurse zu analysieren. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite deine Sprachkenntnisse vor

Da die Position mehrere Sprachen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in den relevanten Sprachen auffrischen. Überlege dir, wie du deine Sprachfähigkeiten in Bezug auf die Forschung einsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Wenn du Erfahrung mit Python hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du es in der Vergangenheit für NLP-Tools oder Datenanalysen eingesetzt hast. Das zeigt, dass du die technischen Fähigkeiten hast, die für die Position wichtig sind.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen. Zeige, wie du mit verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das ist besonders wichtig für diese Position, die enge Zusammenarbeit mit Politikwissenschaftlern und Ökonomen erfordert.

One postdoctoral Research Position
Universität Konstanz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Konstanz
  • One postdoctoral Research Position

    Konstanz
    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-15

  • Universität Konstanz

    Universität Konstanz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>