Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Psychotherapien für ältere Erwachsene durch und unterstütze Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine exzellente Hochschule mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und gestalte die Psychotherapie für ältere Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Die Stelle ist an der Psychotherapieambulanz für Menschen im höheren Lebensalter zum 01.06.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Sie besteht hälftig aus einem unbefristeten und einem zunächst befristeten Anteil (Entfristung wird angestrebt). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Hochschulambulanz für Forschung und Lehre an der Universität Konstanz untergliedert sich in drei Teilambulanzen, die anhand von drei Schwerpunkten die gesamte Lebensspanne abbilden (Kinder- und Jugendliche, Erwachsene, Menschen im höheren Lebensalter) und den Lehrstühlen für Klinische Psychologie zugeordnet sind. Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie im höheren Lebensalter (Prof. Dr. Alexandra Wuttke) werden u.a. Studien zur biopsychologischen und alltagsnahen Evaluation von therapeutischen Angeboten für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen durchgeführt. Dieser Arbeitsgruppe ist die Psychotherapie-Ambulanz für Menschen im höheren Lebensalter zugeordnet. Hier wird auch der*die Stelleninhaber*in eingesetzt. Er*sie unterstützt Forschungsprojekte und Lehre durch die Durchführung von Psychotherapien, durch eigene Forschung und durch die Supervision von Lehrtherapien im neuen Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von kassenfinanzierten Psychotherapien bei i.d.R. älteren Erwachsenen (ab 65 Jahre)
- Durchführung von standardisierter psychologischer Diagnostik und Verlaufsevaluation
- Antragstellung bei den Krankenkassen und schriftliche Dokumentation
- Supervision und Lehre im Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Mitarbeit an Psychotherapiestudien zu Psychotherapie im Alter
- Unterstützung des Aufbaus eines regionalen Netzwerks für Psychotherapie im Alter sowie eines Angehörigen- und Betroffenenrates für Menschen im höheren Lebensalter
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Abgeschlossene Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in
- Begeisterung für die psychotherapeutische Arbeit mit älteren Menschen
- Offenheit für die Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapien
- Der Wunsch, das Scientist-Practicioner-Modell in der eigenen Arbeit zu realisieren
Wir bieten Ihnen
- Ein offenes und motiviertes Therapeut*innen- und Forschungsteam
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychotherapie im Alter (z.B. Erwerb Zertifikat Alterspsychotherapie)
- Kombination mit wissenschaftlicher Arbeit (z.B. im Rahmen einer Promotion oder Habilitation) möglich
- Familienfreundlichkeit
- Die Arbeit in einer traumhaft schönen Gegend mit hohem Freizeitwert
- Angebote des Hochschulsports Hansefit und Corporate Benefits
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L)
Informationen erhalten Sie über Frau Prof. Dr. Alexandra Wuttke, E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz.
Psychologische:r Pschotherapeut:in (bis zu 100% TV-L 14, hälftig entfristet) für Mitarbeit in H[...] Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische:r Pschotherapeut:in (bis zu 100% TV-L 14, hälftig entfristet) für Mitarbeit in H[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Konstanz, insbesondere im Bereich der Psychotherapie für ältere Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur praktischen Anwendung des Scientist-Practitioner-Modells vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeit zeigen, Theorie und Praxis zu verbinden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Informiere dich über spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Altersgruppe, um in Gesprächen kompetent und empathisch auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische:r Pschotherapeut:in (bis zu 100% TV-L 14, hälftig entfristet) für Mitarbeit in H[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologische:r Psychotherapeut:in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit älteren Menschen und in der psychotherapeutischen Forschung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die psychotherapeutische Arbeit mit älteren Menschen darlegst und erläuterst, wie du das Scientist-Practitioner-Modell in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotherapie, insbesondere mit älteren Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit dieser Zielgruppe verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Forschung
Da die Stelle auch Forschungsprojekte umfasst, sei bereit, über deine eigenen Forschungsinteressen zu sprechen. Zeige, wie du das Scientist-Practitioner-Modell in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Informiere dich über die Universität Konstanz
Mache dich mit der Universität und ihrer Exzellenzstrategie vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, im Gespräch relevante Punkte anzusprechen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Erwartungen an die Stelle sein. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.