Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen durch und unterstütze in der Lehre.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine exzellente Hochschule, die innovative Forschung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychologische Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen verfügbar, mit der Möglichkeit zur Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (w/m/d) (1 Voll- oder mehrere Teilzeitstellen, E 14 TV-L) 2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt in einem Umfang von mindestens 50 %, bei hälftigem unbefristetem und befristetem Anteil (die Entfristung des letzteren wird angestrebt) zu besetzen. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Andrea Hartmann Firnkorn) wird experimentalpsychologische Grundlagen- und Psychotherapieforschung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter durchgeführt. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird in der angegliederten Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche ( ) eingesetzt. Sie/Er führt eigene Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen unter Einbezug von Studierenden durch, bringt sich in die Lehre im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ein und unterstützt wissenschaftliche Studien (bspw. Antragstellung bei den Krankenkassen sowie Durchführung von kassenfinanzierten Psychotherapien bei Kindern und Jugendlichen Durchführung von standardisierter psychologischer Diagnostik, Verlaufsevaluation und Dokumentation Lehre im Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie Unterstützende Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten an der Hochschulambulanz Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder verwandter Disziplinen (Master, Diplom) Abgeschlossene oder sehr bald vorhandene Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologischer Psychotherapeut*in mit Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (alle Verfahrensrichtungen) Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten Besetzung in Teilzeit auf Wunsch Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten Hansefit und Corporate Benefits Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L) Informationen erhalten Sie über: Frau Prof. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal . Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ( ,. Alle Benefits der Uni Konstanz auf einen Blick finden Sie hier .
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychotherapeuten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Universität Konstanz
Setze dich intensiv mit der Universität Konstanz und ihrem Lehrstuhl für Klinische Psychologie auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Forschungsprojekte und die Philosophie der Institution verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir im Voraus, wie du deine therapeutischen Ansätze und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsentieren kannst.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Psychotherapie. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen wie die Approbation und Fachkunde in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Praktika und bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie zu deinen Methoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Lehre
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine Ansätze zur Lehre zu sprechen. Teile deine Ideen, wie du Studierende einbeziehen und fördern möchtest.
✨Informiere dich über die Universität Konstanz
Mache dich mit der Universität und ihrem Engagement für Exzellenz, Gleichstellung und Diversity vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.