Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS
Jetzt bewerben
Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS

Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS

Leipzig Fellowship 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und klinische Arbeit zu modernen Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig ist eine der größten Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, strukturierte Weiterbildung und Forschungszeit von 50-75%.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Programms zur Bekämpfung moderner Krankheiten mit echtem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und abgeschlossene Doktorarbeit erforderlich; Begeisterung für Wissenschaft ist ein Muss.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 31.08.2025; bevorzugte Berücksichtigung für Bewerber mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

With over 600 years of tradition, the Faculty of Medicine at Leipzig University is one of the largest research institutions in Leipzig. With over 1,300 members of staff, the Faculty of Medicine is the largest of the 14 faculties at Leipzig University and has around 3,500 students studying human medicine, dentistry, pharmacy and midwifery. Clinician Scientist (m/w/d) (9842) Universität Leipzig / Universitätsklinikum Leipzig – Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS Full-time/part-time possible, limited to 3 years (third-party funding) TV-Ä Starting date: 01.11.2025 Young physicians are invited to apply for the 3-year Clinician Scientist program of the Leipzig University funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Tasks The combined clinical and scientific program focusses on translational research in the field of modern diseases (e.g. metabolism, obesity, diabetes, cardiovascular diseases, cardiometabolic complications, eating disorders). Investigating noncommunicable \“Modern Diseases” is a central topic of the Faculty of Medicine of the Leipzig University. The aim of MD-LEICS is to promote Clinician Scientists in modern diseases through protected research time (50 – 75 %) and an attractive structured curriculum for interdisciplinary clinical and scientific qualification. The research time will be approved as Residency and Fellowship Training by the State Chamber of Physicians of Saxony (Ärztekammer). We offer four Clinician Scientist Fellowships for candidates who… show enthusiasm for science and aim to link basic and clinical research, have a medical degree and a completed doctorate degree / submitted doctoral thesis (equivalent to MD or MD / PhD), will undergo specialty training at Leipzig University Medical Center (preferably in Cardiology, Endocrinology, Laboratory Medicine, Pediatrics, or Psychosomatic Medicine). Application: You can find all information about the application process and the MD-LEICS programm here: https://www.uniklinikum-leipzig.de/en/science-research/research-focus/research-projects/md-leics Please send your application documents by 31.08.2025 to: katja.piotrowski@medizin.uni-leipzig.de (Data protection information) Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration if equally qualified. Please enclose appropriate supporting documents with your application.

Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS Arbeitgeber: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät

Die Universität Leipzig bietet als eine der größten Forschungseinrichtungen in Deutschland ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Clinician Scientists, die sich für moderne Krankheiten interessieren. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und einer strukturierten Ausbildung fördert die Fakultät für Medizin nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und gleichzeitig klinische Erfahrung zu sammeln, macht diese Position besonders attraktiv für junge Mediziner.
U

Kontaktperson:

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Leipzig oder des Universitätsklinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich moderne Krankheiten an der Universität Leipzig. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu klinischer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Wissenschaft und Forschung! In persönlichen Gesprächen oder Netzwerktreffen solltest du deine Motivation und Leidenschaft für das Thema moderne Krankheiten klar kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS

Forschungskompetenz
Translationales Denken
Kenntnisse in modernen Krankheiten
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Medizinisches Wissen
Doktorgrad (MD oder MD/PhD)
Fähigkeit zur Durchführung klinischer Studien
Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse
Engagement für wissenschaftliche Forschung
Fähigkeit zur Verknüpfung von Grundlagen- und klinischer Forschung
Teamfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Programm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Clinician Scientist-Programm MD-LEICS an der Universität Leipzig. Besuche die offizielle Webseite, um alle Details zu den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess zu verstehen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen medizinischen Abschluss und deine Doktorarbeit sowie Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wissenschaft und dein Interesse an der Verbindung von Grundlagen- und klinischer Forschung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.08.2025 an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig, Medizinische Fakultät vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen und wissenschaftlichen Forschung, insbesondere im Bereich moderner Krankheiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Forschung zeigen.

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Programm legt Wert auf die Verbindung von Grundlagen- und klinischer Forschung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten möchtest, um innovative Lösungen für moderne Krankheiten zu finden.

Informiere dich über die Universität und das Programm

Kenntnisse über die Fakultät für Medizin und deren Forschungsfokus sind entscheidend. Zeige, dass du dich mit den Zielen des MD-LEICS-Programms auseinandergesetzt hast und erkläre, wie deine Ziele mit denen der Universität übereinstimmen.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses und wie die nächsten Schritte aussehen. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Möglichkeit, Teil des Programms zu werden.

Clinician Scientist (m/w/d) Modern Diseases Leipzig Clinician Scientist-Programm MD-LEICS
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>