Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d)
Jetzt bewerben
Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d)

Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d)

Leipzig Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe klinische und wissenschaftliche Forschung zu modernen Krankheiten durch.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig ist eine der größten Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, strukturierte Weiterbildung und Forschungszeit von 50-75%.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Programms, das Wissenschaft und Klinik verbindet und echte Auswirkungen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und abgeschlossene Doktorarbeit erforderlich; Interesse an Kardiologie oder verwandten Fachgebieten.
  • Andere Informationen: Das Programm wird als Facharztausbildung anerkannt und bietet spannende Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fakultät für Medizin der Universität Leipzig ist eine der größten Forschungseinrichtungen in Leipzig mit über 1.300 Mitarbeitern und rund 3.500 Studierenden, die Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Hebammenkunde studieren.

Junge Ärzte sind eingeladen, sich für das 3-jährige Clinician Scientist-Programm der Universität Leipzig zu bewerben, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Das kombinierte klinische und wissenschaftliche Programm konzentriert sich auf translationale Forschung im Bereich moderner Krankheiten (z.B. Stoffwechsel, Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kardiometabolische Komplikationen, Essstörungen).

Das Ziel von MD-LEICS ist es, Clinician Scientists in modernen Krankheiten durch geschützte Forschungszeit (50 - 75 %) und ein attraktives strukturiertes Curriculum für interdisziplinäre klinische und wissenschaftliche Qualifikation zu fördern. Die Forschungszeit wird als Facharztausbildung und Fellowship-Training von der Landesärztekammer Sachsen anerkannt.

  • Begeisterung für Wissenschaft zeigen und das Ziel verfolgen, Grundlagenforschung und klinische Forschung zu verknüpfen.
  • Ein Medizinstudium und einen abgeschlossenen Doktortitel / eingereichte Dissertation (entsprechend MD oder MD / PhD) haben.
  • Eine Facharztausbildung am Universitätsklinikum Leipzig absolvieren (vorzugsweise in Kardiologie, Endokrinologie, Laboratoriumsmedizin, Pädiatrie oder Psychosomatischer Medizin).

Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d) Arbeitgeber: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät

Die Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für aufstrebende Clinician Scientists im Bereich der modernen Krankheiten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und einer strukturierten Ausbildung profitieren Mitarbeiter von exzellenten Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld. Die Kombination aus klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung sowie die Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft machen diese Position besonders attraktiv für junge Mediziner, die ihre Karriere vorantreiben möchten.
U

Kontaktperson:

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d)

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der translationalen Forschung, indem du dich über aktuelle Projekte und Publikationen im Bereich der modernen Krankheiten informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv an der Forschungsgemeinschaft teilnehmen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Teilnehmern des Clinician Scientist-Programms. Sie können wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Programm vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine klinischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Interessen klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine medizinische Ausbildung und Forschungserfahrung miteinander verknüpfen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Facharztausbildung, die du an der Universität Leipzig absolvieren möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Kardiologie oder verwandter Fachrichtungen verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d)

Fachkenntnisse in Kardiologie
Translational Research
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Medizinische Kenntnisse
Doktorarbeit oder gleichwertiger Abschluss
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Engagement für wissenschaftliche Weiterbildung
Kenntnisse über moderne Krankheiten
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Daten
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe das Programm: Informiere dich gründlich über das Clinician Scientist Programm an der Universität Leipzig. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Programms, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische Ausbildung sowie deinen Doktortitel oder die eingereichte Dissertation deutlich hervorhebst. Betone relevante Erfahrungen in der Kardiologie oder verwandten Fachgebieten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und die Verbindung von Grundlagen- und klinischer Forschung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das Programm interessierst und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Sprachkenntnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig, Medizinische Fakultät vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Forschung und die Verbindung von Grundlagen- und klinischer Forschung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Begeisterung unterstreichen.

Kenntnis der aktuellen Forschungsthemen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen moderne Krankheiten, insbesondere in der Kardiologie und verwandten Disziplinen. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Herausforderungen und Trends in der Forschung vertraut bist.

Bereite Fragen vor

Stelle gezielte Fragen zur Struktur des Programms, den Erwartungen an die Teilnehmer und den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und das Umfeld zu erfahren.

Präsentiere deine Qualifikationen klar

Sei bereit, deine medizinische Ausbildung und deine Doktorarbeit klar und prägnant zu präsentieren. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für das Clinician Scientist Programm machen.

Clinician Scientist program - Cardiology (m/f/d)
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>