Auf einen Blick
- Aufgaben: Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich Stochastik.
- Arbeitgeber: Eine große Universität mit einem freundlichen und hilfsbereiten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Diversität und Chancengerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Promotion in Stochastik und Lehrerfahrung erwünscht.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Mathematik und Informatik, Mathematisches Institut, Professur für Angewandte Mathematik / Stochastik ist ab dem 1. September 2025 folgende Stelle zu besetzen:
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe W1
- Befristung: zunächst 3 Jahre
- Umfang: 100 % einer Vollbeschäftigung
- Beginn: 1. September 2025
Aufgaben und dienstrechtliche Stellung einschließlich Befristung und Verlängerungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 76, 77 Sächsisches Hochschulgesetz. Ein Beamtenverhältnis auf Zeit ist bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich. Für ein Beschäftigungsverhältnis gelten die Befristungsregelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).
WIR BIETEN:
- einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
- die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
- flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
- umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig
AUFGABEN:
- Erwerb einer zusätzlichen wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation)
- wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung im Bereich der Stochastik
- wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre
WIR SUCHEN:
- mit herausragender Qualität
- abgeschlossene Promotion im Fach Stochastik
- ein fachlicher Schwerpunkt im Bereich zufälliger räumlicher stochastischer Prozesse, wie etwa Perkolation, Spinmodelle, Random Walks, interagierende Teilchensysteme und Zufallsgraphen
- Lehrerfahrung erwünscht
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig.
KONTAKT:
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 14. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an Professor Dr. Artem Sapozhnikov, Professor für Angewandte Mathematik/ Stochastik, 0341-97-32118.
Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x) Arbeitgeber: Universität Leipzig
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Stochastik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Fakultät für Mathematik und Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zu den Projekten passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und Lehre übst. Überlege dir auch, wie du deine Lehrerfahrung und deinen fachlichen Schwerpunkt überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Diversität und Chancengerechtigkeit. Informiere dich über die Initiativen der Universität in diesem Bereich und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese Werte zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Akademische/-r Assistent/-in wichtig sind. Betone insbesondere deine Promotion und Lehrerfahrung im Bereich Stochastik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auch auf deine Forschungsschwerpunkte ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 14. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Stochastik hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie zufälligen räumlichen stochastischen Prozessen, Perkolation und Spinmodellen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Lehrerfahrung
Die Universität sucht nach Kandidaten mit Lehrerfahrung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, um zu zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst. Dies könnte auch Fragen zur Didaktik und zu deinen Lehrmethoden umfassen.
✨Informiere dich über die Universität
Mache dich mit der Fakultät für Mathematik und Informatik sowie deren Forschungsprojekten vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Universität und ihrer Mission hast. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Fragen zur Diversität und Chancengerechtigkeit
Da die Universität Wert auf Diversität legt, könntest du Fragen zu ihren Initiativen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir, wie du zur Förderung von Diversität und Chancengerechtigkeit in der akademischen Welt beitragen kannst.