Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)

Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung und Koordination der Bestandsentwicklung in einer innovativen Bibliothek.
  • Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine der führenden Universitäten Deutschlands mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams und gestalte die Zukunft der Informationsversorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Medien- und Informationsbranche.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 7. Januar 2025 über unser Online-Portal willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

An der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen:

Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)

Stellenausschreibung vom 10.12.2024 · Kennziffer 264/2024

Vergütung

Entgeltgruppe 15 TV-L

Befristung

unbefristet

Umfang

100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Die UBL ist eine Dienstleistungseinrichtung für die ca. 35.000 Universitätsangehörigen sowie ca. 20.000 weiteren Nutzer:innen. Ihr Dienstleistungsspektrum umfasst eine breite Informationsversorgung, das gesamte Spektrum der forschungsunterstützenden Dienstleistungen und die Bereitstellung von attraktiven und vielfältigen Arbeitsplätzen für die Nutzenden. Als Bibliothek mit hoher IT-Entwicklerkompetenz beteiligt sie sich an der Entwicklung von Open Source-basierten bibliothekarischen Basis- und Spezialangeboten wie dem Suchsystem finc, dem Bibliothekssystem FOLIO oder dem Handschriftenportal.

Die Informationsversorgung der UBL richtet sich aus an einer konsequenten Bedarfsorientierung, der aktiven Gestaltung der Open Access-Transformation, der Präferenz digitaler Formate sowie einem Fokus auf der Entwicklung des Bibliothekskataloges in seiner Funktion als digitale Eingangstür zur Bibliothek.

Im Bereich Bestandsentwicklung sind alle Prozesse des Bestandsaufbaus (print und digital) sowie die des Bestandsnachweises der UBL verortet. Zudem ist der Fachinformationsdienst FID Media in diesem Bereich angesiedelt.

WIR BIETEN

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

AUFGABEN

  • strategische Steuerung und Koordination der Erwerbung/Bestandsaufbau für das einschichtige Bibliothekssystem (Kauf & Geschenk) unter Berücksichtigung nutzergesteuerter Erwerbung und anderer dienstleistungsorientierter Methoden und in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und Fakultäten an der Universität
  • Steuerung des bibliografischen Datenmanagements und der Erschließungsleistungen der UBL unter Einbeziehung technologischer Innovationen
  • Budgetverantwortung für den Erwerbungsetat (Verteilung, Monitoring)
  • Personalführung und -entwicklung von ca. 30 Mitarbeiter:innen
  • Einwerbung von Drittmittelprojekten
  • fachliche Leitung des Fachinformationsdienstes FID Media
  • fachliche Begleitung der Einführung von des Bibliotheksmanagementsystems FOLIO in den Bereichen Erwerbung und Bestandsnachweis
  • Vertretung der UBL im Erwerbungskonsortium der sächsischen Hochschulbibliotheken, aktive Mitarbeit in relevanten überregionalen Gremien und Organisationen
  • aktive Mitwirkung an der strategischen Entwicklung der UBL

WIR SUCHEN

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Promotion erwünscht
  • abgeschlossene Ausbildung für den wissenschaftlichen Dienst an Bibliotheken oder eine gleichwertige Qualifikation
  • hervorragende Medienkompetenz sowie Kenntnisse der Informations- und Medienbranche, speziell im Bereich digitaler Dienste
  • Erfahrungen im Bereich Erwerbung/ Bestandentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Leitungserfahrung, kooperativer Führungsstil, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Vertrautheit mit digitalen Arbeitsmethoden und Werkzeugen sowie modernen Führungsinstrumenten
  • Kreativität und Eigeninitiative, Innovationsfreude und Organisationsgeschick
  • ausgezeichnete, anwendungsbereite Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz
  • selbständige und effiziente Arbeitsweise

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter .

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum7. Januar 2025 über unserOnline-Bewerbungsportal zu.

KONTAKT

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Henriette Rösch, Stellvertretende Direktorin und Bereichsleiterin, Telefon: +49 341 97 – 30511 .

#J-18808-Ljbffr

Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld einer der ältesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands zu arbeiten. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung sowie einem freundlichen und hilfsbereiten Team. Zudem genießen Sie attraktive Zusatzleistungen wie eine tarifgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erheblich erleichtert.
U

Kontaktperson:

Universität Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsbibliothek Leipzig, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bibliotheks- und Informationsbranche, insbesondere im Bereich digitale Dienste. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Bestandsentwicklung beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Entwicklung der UBL vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Verbesserung der Erwerbung und des Bestandsaufbaus einbringen könntest, und sei bereit, diese in einem Gespräch zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Teamfähigkeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)

Strategische Planung
Koordination von Erwerbungsprozessen
Budgetmanagement
Führungskompetenz
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Medienkompetenz
Kenntnisse der Informations- und Medienbranche
Erfahrung in der Bestandentwicklung
Vertrautheit mit digitalen Arbeitsmethoden
Projektmanagement
Engagement für Open Access
Technologische Innovationsfähigkeit
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbständige und effiziente Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Bestandsentwicklung und deine Führungskompetenzen hervor.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Bibliothekswesen und Medienkompetenz deutlich macht.

Reiche deine Unterlagen fristgerecht ein: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zum 7. Januar 2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine strategische Steuerung und Koordination erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Ansätze zur Bestandsentwicklung machen. Überlege dir, wie du nutzergesteuerte Erwerbung und innovative Methoden in der Bibliotheksarbeit umsetzen würdest.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle beinhaltet Personalführung und -entwicklung. Bereite Beispiele vor, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Teamfähigkeit verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.

Kenntnisse über digitale Dienste hervorheben

Da die UBL großen Wert auf digitale Formate legt, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Arbeitsmethoden und Werkzeugen betonen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Medienkompetenz zu geben.

Fragen zur Diversität und Chancengerechtigkeit

Die Universität setzt sich für Diversität ein. Überlege dir, wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Vielfalt in deinem Team fördern würdest.

Bereichsleitung Bestandsentwicklung (m/w/d)
Universität Leipzig
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>