Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)
Jetzt bewerben
Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)

Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)

Leipzig Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Archäologie des antiken Mittelmeerraumes.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Universität mit Fokus auf interdisziplinäre Studien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archäologie und arbeite in einem inspirierenden akademischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Archäologie oder verwandten Fächern sowie Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2) umfasst die Forschung und Lehre in den Bereichen der Archäologie, Geschichte und Kultur des antiken Mittelmeerraumes.

  • Forschung zu archäologischen Funden und deren Kontext.
  • Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  • Einbindung in interdisziplinäre Projekte.
  • Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem herausragenden Forschungshorizont und der Fähigkeit, Studierende zu inspirieren und zu fördern.

Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2) Arbeitgeber: Universität Leipzig

Die Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt bietet eine herausragende Gelegenheit, in einem dynamischen akademischen Umfeld zu arbeiten, das Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Forschung legt. Unsere Institution fördert eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen aktiv unterstützt. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage, die sowohl kulturelle als auch wissenschaftliche Ressourcen in unmittelbarer Nähe bietet.
U

Kontaktperson:

Universität Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Archäologie, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Experten auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Professur zu erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um sichtbar zu werden. Oftmals werden Stellenangebote in solchen Gruppen geteilt, bevor sie offiziell veröffentlicht werden.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Archäologie des antiken Mittelmeerraumes. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in diesem Bereich relevant sind. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)

Forschungskompetenz in der Archäologie
Kenntnisse der antiken Geschichte
Methoden der archäologischen Datenerhebung
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Lehre und Didaktik
Kenntnisse in der Nutzung von GIS-Technologien
Fähigkeit zur Publikation wissenschaftlicher Arbeiten
Projektmanagement im Bereich der Archäologie
Kenntnisse über Umwelteinflüsse auf antike Kulturen
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Artefakten
Teamfähigkeit und Führungskompetenz
Engagement für die akademische Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die die Professur anbietet. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Professur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte darlegst und erläuterst, wie diese zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen können. Betone auch deine Lehrphilosophie und Erfahrungen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen in der Archäologie des antiken Mittelmeerraumes auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Forschung und zu relevanten Theorien zu beantworten.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Interesse an Lehre zeigen

Sei bereit, über deine Lehrmethoden und -philosophien zu sprechen. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und einbeziehen kannst, um ein interaktives Lernumfeld zu schaffen.

Fragen an das Interviewteam

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Abteilung zu erfahren.

Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)
Universität Leipzig
Jetzt bewerben
U
  • Professur für Archäologie des antiken Mittelmeerraumes und seiner Umwelt (W2)

    Leipzig
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-20

  • U

    Universität Leipzig

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>