Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Geometrie und Topologie auf höchstem Niveau.
- Arbeitgeber: Renommierte Universität mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Forschungsressourcen und Unterstützung für internationale Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mathematik und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Mathematik und nachgewiesene Forschungserfahrung in Geometrie oder Topologie.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Mathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
Professur für Geometrie und Topologie (W3) Arbeitgeber: Universität Leipzig
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Geometrie und Topologie (W3)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen in deinem Fachgebiet in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und die richtigen Leute erreichen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Institution und deren Forschungsprojekte. Wir sollten uns auch überlegen, wie wir unsere eigenen Ideen und Ansätze präsentieren können.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Professur im Bereich Geometrie und Topologie anstrebst, zögere nicht, direkt Kontakt mit den Entscheidungsträgern aufzunehmen. Lass uns zeigen, dass wir wirklich interessiert sind!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, deine Bewerbung zu optimieren. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du die beste Chance hast, die Professur zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Geometrie und Topologie (W3)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Leidenschaft für Geometrie und Topologie zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Lehre und Forschung. Wir wollen wissen, welche Projekte du geleitet hast und wie du Studierende inspirierst. Zeige uns, was dich einzigartig macht!
Sei strukturiert und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Geometrie und Topologie vertraut. Lies aktuelle Forschungsergebnisse und überlege, wie deine eigenen Ideen in den Kontext der bestehenden Literatur passen.
✨Bereite deine Präsentation vor
Du wirst wahrscheinlich eine Lehrprobe oder Präsentation halten müssen. Übe deine Präsentation mehrmals, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizierst. Achte darauf, komplexe Konzepte einfach zu erklären.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewteam stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Institution und deren Erwartungen zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für Geometrie und Topologie. Sei du selbst und teile deine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen in der Forschung. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.