Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Querschnittseinheit für Modellierung und Simulation am IOM.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine renommierte Institution mit starken Forschungsinfrastrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Tenure Track auf W3, Zugang zu innovativen Forschungsressourcen und Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialforschung mit KI-Methoden in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in Simulation, Modellierung und künstlicher Intelligenz.
- Andere Informationen: Die Professur bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der Fakultät für Chemie und Mineralogie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) zum 1. Januar 2026 folgende Stelle zu besetzen: Professur für Simulation und Modellierung der Bearbeitung von Oberflächen mit Strahlwerkzeugen unterstützt durch Methoden der künstlichen Intelligenz (W2 mit Tenure Track auf W3 oder W3) verbunden mit der Leitung der Querschnittseinheit „Modellierung und Simulation“ am IOM.
Die 1409 gegründete Universität Leipzig bietet ein hervorragendes Umfeld für das o. g. Forschungsgebiet. Insbesondere die Fakultät für Mathematik und Informatik und das Center of Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI in Leipzig) bieten attraktive Forschungsinfrastrukturen und Kooperationsmöglichkeiten.
Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und fokussiert sich auf anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Bereich der Herstellung und Veränderung von Materialien und deren Oberflächen durch strahlbasierte Verfahren mit Ionen, Elektronen, Plasmen und Photonen. Das IOM strebt einen signifikanten Ausbau seiner Querschnittseinheit „Modellierung und Simulation“ auf der Basis einer Strategischen Erweiterung an. Die Querschnittseinheit soll durch die Professur geleitet werden.
Die Professur ist für die inhaltlich-strategische, strukturelle und personelle Ausgestaltung und Führung der Querschnittseinheit verantwortlich. Die Querschnittseinheit komplementiert das thematische Spektrum des Instituts durch Modellierungs- und Simulationstechniken. Das Forschungsgebiet der Professur soll die bereits existierenden Kompetenzen des IOM ergänzen. Die Professur soll weiterhin eine Anbindung des IOM an das ScaDS.AI in Leipzig ausgestalten. Es ist außerdem geplant, bei entsprechender Eignung eine Kooptation der Professur durch die Fakultät für Chemie und Mineralogie zu beantragen.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an die zukünftige Stelleninhaberin oder den zukünftigen Stelleninhaber, die persönlichen Voraussetzungen sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter: www.uni-leipzig.de/stellen.
Professur für Simulation und Modellierung der Bearbeitung von Oberflächen mit Strahlwerkzeugen un... Arbeitgeber: Universität Leipzig
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Simulation und Modellierung der Bearbeitung von Oberflächen mit Strahlwerkzeugen un...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Simulation und Modellierung zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit künstlicher Intelligenz und Oberflächenbearbeitung beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte am IOM und dem ScaDS.AI. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Modellierung und Simulation von Oberflächenbearbeitung verstehst.
✨Präsentation deiner Expertise
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die ausgeschriebene Professur klar und überzeugend zu präsentieren. Betone, wie deine Erfahrungen zur strategischen Ausgestaltung der Querschnittseinheit beitragen können.
✨Engagement in der Lehre
Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in den Bereichen Mathematik und Informatik einbringen kannst. Zeige dein Interesse an der Lehre und wie du Studierende in die Forschung einbeziehen möchtest, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Simulation und Modellierung der Bearbeitung von Oberflächen mit Strahlwerkzeugen un...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Forschungsschwerpunkte.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Professur hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Querschnittseinheit beitragen kannst.
Forschungsinteressen darlegen: Präsentiere deine Forschungsinteressen und -erfahrungen klar und präzise. Stelle sicher, dass du auf die Verbindung zwischen deinen Interessen und den Zielen des IOM sowie des ScaDS.AI eingehst.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Publikationsliste und Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Ziele des IOM sowie der Fakultät für Mathematik und Informatik. Zeige im Interview, dass du die Vision und die strategischen Pläne der Institution verstehst und wie deine Expertise dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Simulation und Modellierung unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Professur zutreffen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Professur eine Anbindung an das ScaDS.AI in Leipzig erfordert, sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest und welche Synergien du schaffen kannst.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da die Professur auch die Leitung der Querschnittseinheit umfasst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Planung demonstrieren.