Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung von Studiengängen und studentischen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine renommierte, forschungsstarke Institution mit über 30.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein internationales Umfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das akademische Leben aktiv mit und profitiere von einer dynamischen Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Hochschulbereich oder in der Verwaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 50 % einer Vollzeitstelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat Akademische Verwaltung, Sachgebiet Akademische Angelegenheiten ist oben genannte Stelle zu besetzen.
- Entgeltgruppe 11 TV-L
- unbefristet
- 50 % einer Vollbeschäftigung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Universität Leipzig und ihre Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der akademischen Verwaltung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Trends in der Hochschulbildung vor. Zeige, dass du über Entwicklungen in der akademischen Verwaltung informiert bist und wie diese die Universität beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Soft Skills, insbesondere Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Diese sind in der Rolle eines Referenten für Studiengangangelegenheiten entscheidend, um effektiv mit Studierenden und Fakultäten zu interagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent/-in Studiengangangelegenheiten gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die für die akademische Verwaltung und Studiengangangelegenheiten wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell geforderte Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Leipzig
Es ist wichtig, dass du dich über die Geschichte, die Werte und die aktuellen Projekte der Universität informierst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und verstehst, wie deine Rolle zur Mission der Universität beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der akademischen Verwaltung unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Referent/-in für Studiengangangelegenheiten sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.