Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT-Abteilung und manage spannende wissenschaftliche IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine forschungsstarke Institution mit über 30.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit und ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrung in IT-Sicherheit und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Universität fördert Diversität und Chancengerechtigkeit in der Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Mathematik und Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen:
Referent:in IT-Infrastruktur (m/w/d/x)
Stellenausschreibung vom 28.01.2025 · Kennziffer 18/2025
Vergütung
Entgeltgruppe 13 TV-L
Befristung
unbefristet
Umfang
100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
WIR BIETEN
- einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
- die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
- flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
- umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig
AUFGABEN
- Leitung der Abteilung „Zentrale Dienste“ des Instituts für Informatik mit derzeit zwei Systemadministrator:innen
- Konzeption, Planung und Steuerung von wissenschaftlichen IT-Projekten
- Planung und Umsetzung von Backup-Strategien sowie Weiterentwicklung der Backup-Infrastruktur
- Erstellung von IT-Richtlinien und Standards
- Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Services in den Bereichen Verzeichnisdienste, Mailserver und Virtualisierung
- Sicherstellung des stabilen Betriebs zentraler IT-Systeme und der Netzwerkinfrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Universitätsrechenzentrum
- Budgetplanung und Durchführung von IT-Beschaffungen im Institut
- Administration, Konfiguration und Überwachung der komplexen IT-Infrastruktur bestehend aus Windows-, Linux- und FreeBSD-Servern sowie Clients (Windows, Linux, macOS)
- Verantwortung für IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance
WIR SUCHEN
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder gleichwertige einschlägige Qualifikation
- vertiefte Kenntnisse in modernen Netzwerk- und Serverstrukturen sowie in Backup-Infrastrukturen
- vertiefte Kenntnisse in der Administration von Windows- und Linux-Systemen
- einschlägige Erfahrungen in IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance
- einschlägige Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
- Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch (mindestens B2)
- selbständiges, lösungsorientiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Erfahrungen in der Anleitung kleiner Teams wünschenswert
- Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Anwender:innen-Orientierung
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter .
KONTAKT
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen adressiert an Professor Dr. Andreas Maletti, Leiter des Instituts für Informatik bis zum 25. Februar 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Claudia Wendt, Dekanatsrätin unter der Telefonnummer 0341/97-32104.
#J-18808-Ljbffr
Referent:in IT-Infrastruktur (m/w/d/x) Arbeitgeber: Universität Leipzig
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in IT-Infrastruktur (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Leipzig oder im Bereich IT-Infrastruktur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Universität Leipzig. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Fakultät für Mathematik und Informatik auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf moderne Netzwerk- und Serverstrukturen beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen in der Administration von Windows- und Linux-Systemen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kleine Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in IT-Infrastruktur (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben. Betone dabei deine Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Projektmanagement und Teamführung. Vergiss nicht, relevante Zeugnisse und Nachweise beizufügen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für die Universität Leipzig interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der IT-Services beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal ein: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Universität Leipzig, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in IT-Infrastruktur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerk- und Serverstrukturen sowie Backup-Strategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Anleitung eines kleinen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Führung zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst und die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Sprich über deine Projektmanagement-Erfahrungen
Da Projekt- und Prozessmanagement zu den Aufgaben gehören, solltest du konkrete Projekte nennen, an denen du gearbeitet hast. Erkläre, wie du diese Projekte geplant, gesteuert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Bereite Fragen zur Universität vor
Zeige dein Interesse an der Universität Leipzig, indem du Fragen zu ihrer IT-Infrastruktur, aktuellen Projekten oder der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.