Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten, Datenerhebung und -auswertung sowie Erstellung von Publikationen.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig ist eine der größten Forschungseinrichtungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte in einem dynamischen Team mit über 600 Jahren Tradition.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie, Kenntnisse in Statistik und SPSS, sehr gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 27.12.2024 möglich; Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (9567)
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie
in Teilzeit 20 Std./Woche, befristet auf 2 Jahre
TV-L EG 13
Eintrittstermin: sofort
Die Aufgaben
- Projektkoordinierung und Monitoring
- Datenerhebung bzw. -dokumentation und -verwaltung
- Datenauswertung / Statistik
- Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten (Reviews/Meta-Analyse)
- Erstellung von Publikationen
Ihr Profil
- erfolgreicher Hochschulabschluss in Psychologie (Diplom oder Master)
- fundierte Kenntnisse im Bereich quantitativer Forschungsmethoden und Statistik (Auswertung von Längsschnittdaten)
- routinierter Umgang mit SPSS oder anderen Statistikprogrammen (z. B. R)
- sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute Englischkenntnisse, türkische Sprachkenntnisse wünschenswert
- Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
Über uns – die Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.
Sie können sich bis zum 27.12.2024 auf diese Stelle online bewerben.
Ihr Ansprechpartner
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Dr. Anette Kersting unter 0341/ 97-18850 bzw.
.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9567) Arbeitgeber: Universität Leipzig
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9567)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Datenauswertung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Fakultät auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Die Klinik sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also stelle sicher, dass du das überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9567)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit SPSS oder anderen Statistikprogrammen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 27.12.2024 online über die Website der Universität Leipzig ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit quantitativen Forschungsmethoden und Statistik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit SPSS oder R.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit in früheren Projekten unter Beweis gestellt hast.
✨Kenntnisse in Englisch und Türkisch hervorheben
Falls du über gute Englischkenntnisse verfügst, bringe dies zur Sprache. Wenn du auch Türkisch sprichst, erwähne dies, da es als wünschenswert gilt und einen zusätzlichen Vorteil darstellen kann.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.