Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)

Leipzig Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Monitoring von Projekten, Rekrutierung von Proband:innen und Durchführung von Online-Therapien.
  • Arbeitgeber: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, gefördert von der Roland Ernst Stiftung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite an einem bedeutenden sozialen Projekt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Interesse an Psychotherapieforschung und gute Statistikkenntnisse.
  • Andere Informationen: Befristet auf 24 Monate, Eintrittstermin am 01.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (9574)
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie
in Teilzeit 20 Std./Woche, befristet auf 24 Monate (Drittmittelverfügbarkeit)
TV-L EG 13
Eintrittstermin ist der 01.03.2025

Im Rahmen der von der Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen geförderten Studie „RE:cover – Internetbasierte Therapie für Frauen nach Partnerschaftsgewalt“ ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zu besetzen.

Die Aufgaben

  1. Projektkoordination und Monitoring
  2. Proband:innenrekrutierung
  3. Erhebung der Diagnostik
  4. Konzeption und Durchführung von Online-Therapien
  5. Datenverwaltung und Datenauswertung
  6. Erstellung von Publikationen und Arbeitsberichten

Ihr Profil

  1. erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder Master)
  2. fortgeschrittene Weiterbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in
  3. gute Kenntnisse in klinischer Psychologie und Interesse an Psychotherapieforschung
  4. Interesse an traumatherapeutischer Arbeit und/oder Arbeit mit gewaltbetroffenen Personen (Vorerfahrungen sind wünschenswert)
  5. Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  6. fundierte Methoden- und Statistikkenntnisse sowie routinierter Umgang mit SPSS oder R

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574) Arbeitgeber: Universität Leipzig

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet Ihnen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer wertschätzenden Kultur geprägt ist. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten in Teilzeit, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen, die einen echten Unterschied im Leben von Frauen nach Partnerschaftsgewalt machen. Zudem fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung und bieten ein unterstützendes Umfeld, das Ihre wissenschaftlichen Ambitionen unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universität Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Psychologie, die möglicherweise Kontakte zur Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Roland Ernst Stiftung und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Studie 'RE:cover' hast und verstehst, wie deine Fähigkeiten zur Zielerreichung beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Datenverwaltung und Datenauswertung vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du SPSS oder R in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die psychotherapeutische Forschung. Diskutiere aktuelle Trends oder Studien, die dich interessieren, und erkläre, wie du diese in deine Arbeit einbringen möchtest. Das zeigt, dass du proaktiv und motiviert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)

Projektkoordination
Proband:innenrekrutierung
Diagnostik
Konzeption von Online-Therapien
Datenverwaltung
Datenauswertung
Erstellung von Publikationen
Fortgeschrittene Kenntnisse in klinischer Psychologie
Interesse an Psychotherapieforschung
Erfahrung in traumatherapeutischer Arbeit
Methodenkenntnisse
Statistikkenntnisse
Routinierter Umgang mit SPSS
Routinierter Umgang mit R
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Psychotherapieforschung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Position passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in klinischer Psychologie, Methoden- und Statistikkenntnisse sowie den Umgang mit SPSS oder R hervor.

Nachweise beifügen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zeugnisse und Zertifikate, beizufügen. Wenn du schwerbehindert bist, füge auch die entsprechenden Nachweise bei, um die bevorzugte Berücksichtigung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotherapie und zur Projektkoordination. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Forschung

Da die Stelle stark auf wissenschaftliches Arbeiten fokussiert ist, solltest du deine Begeisterung für Psychotherapieforschung und traumatherapeutische Ansätze deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends oder Studien, die dich interessieren.

Kenntnisse in Statistik hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Statistik und den Umgang mit SPSS oder R klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Datenanalyse und -verwaltung eingesetzt hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Rolle auch die Koordination von Proband:innen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Frage nach der Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit innerhalb des Projekts aussieht, um dein Interesse an einer guten Teamdynamik zu zeigen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)
Universität Leipzig
U
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) (9574)

    Leipzig
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • U

    Universität Leipzig

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>