Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Sekretariatsaufgaben und internationalen Korrespondenzen.
- Arbeitgeber: Die Universität Mannheim ist eine der besten Hochschulen in Deutschland mit über 12.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein Sportprogramm für alle Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Umfeld und arbeite an spannenden Projekten mit exzellenten Wissenschaftlern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
Am Lehrstuhl für Internationale Ökonomik von Frau Prof. Michèle Tertilt ist zum 01.07.2025 eine Teilzeitstelle als Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) zu besetzen. Der Umfang der Stelle beträgt 50 %. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung auf zwei Jahre befristet. Zusätzlich besteht die Option auf eine Aufstockung auf 75 %. Eine Entfristung wird angestrebt.
Eckdaten
- Start: 01.07.2025
- Befristung: 2 Jahre; Entfristung wird angestrebt
- Eingruppierung: E 7 TV-L BW
- Stunden/Woche: 19,75 (- 29,63) Stunden
- Arbeitsort: Universität Mannheim, Abteilung Volkswirtschaftslehre L7, 3–5, 68161 Mannheim
- Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Ihr zweisprachiges (Deutsch und Englisch) Aufgabengebiet umfasst:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben mit internationaler Korrespondenz
- Administrative Unterstützung von Konferenzen und Seminarreihen
- Planung und Abwicklung von Dienstreisen, Reisekostenabrechnung
- Bewirtschaftung der Lehrstuhl- und Drittmittelkonten
- Administrative Unterstützung der Lehrveranstaltungsplanung
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Bürokaufmann/frau, Fremdsprachensekretär/in o. ä.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel)
- Freude an Verwaltungsaufgaben
- Interkulturelle Kompetenzen
- Erfahrungen in administrativen Abläufen des öffentlichen Dienstes sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen ein verlässliches und interessantes, internationales Arbeitsumfeld. Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Benefits:
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle (Gleitzeit, Telearbeit)
- Betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Diversität
- Deutschlandticket
- Zentrale Lage in der Mannheimer Innenstadt
- Sportprogramm für alle Beschäftigten
Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) - Lehrstuhl für Internationale Ökonomik Arbeitgeber: Universität Mannheim
Kontaktperson:
Universität Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) - Lehrstuhl für Internationale Ökonomik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Universität Mannheim haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Lehrstuhl für Internationale Ökonomik und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Lehrstuhls hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Da die Stelle internationale Korrespondenz umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine MS Office-Kenntnisse in praktischen Beispielen. Wenn du die Möglichkeit hast, während eines Vorstellungsgesprächs oder in einem Test deine Fähigkeiten in Word und Excel zu demonstrieren, nutze diese Chance, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) - Lehrstuhl für Internationale Ökonomik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Sprachkenntnisse und spezifischen Fähigkeiten, die für die Position als Fremdsprachensekretär*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office sowie deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen im öffentlichen Dienst, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auf die internationale Ausrichtung des Lehrstuhls ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (15.05.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fremdsprachensekretärs, insbesondere in einem internationalen Umfeld. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du administrative Aufgaben und internationale Korrespondenz erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen vorbereiten, die in der internationalen Ökonomik relevant sind.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
In einem internationalen Arbeitsumfeld sind interkulturelle Kompetenzen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
✨Vertrautheit mit MS Office betonen
Da sehr gute MS Office-Kenntnisse erforderlich sind, solltest du deine Erfahrungen mit Word und Excel konkretisieren. Überlege dir, welche Funktionen du häufig nutzt und wie diese dir in der Position helfen könnten.