Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)
Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)

Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)

Mannheim Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Informationssicherheit und schütze die Uni Mannheim vor Cyberangriffen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit über 12.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Sicherheitsstrategie einer renommierten Universität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein wissenschaftliches Studium oder relevante Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.

An der Stabsstelle Informationssicherheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Vollzeitstellen als

Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)

zu besetzen.

Eckdaten
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: bis zum 31.12.2025
Eingruppierung: E 13 TV-L BW
Umfang (Stunden/Woche): 39,5 Stunden, die Stellen sind grundsätzlich teilbar
Arbeitsort: Mannheim, Nähe Hauptbahnhof
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Referenznummer: VP-329

Die neu geschaffene Stabsstelle für Informationssicherheit spielt eine zentrale Rolle beim Schutz der Universität Mannheim vor Angriffen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der universitären Sicherheitsstrategie. Der Fokus der Stabsstelle liegt auf der nachhaltigen Verankerung von Informationssicherheit auf strategischer und organisatorischer Ebene. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte und erfahrene Person für die eigenverantwortliche Durchführung von Projekten und die Unterstützung der Stabsstelle Informationssicherheit.

Inventur der dezentralen IT

  • Eigenständige Planung und Durchführung einer Inventur der dezentral betriebenen IT-Systeme, deren Administrator*innen und verantwortlichen Personen
  • Dokumentation der Inventurdaten
  • Planung der weiteren Schritte zur Absicherung der dezentral betriebenen IT
  • Identifikation erforderlicher Richtlinien und Standards zum Schutz der dezentralen IT

Passwortwechsel

  • Eigenständige Leitung und Durchführung des Vorhabens
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholder*innen
  • Erstellung einer Passwortrichtlinie
  • Planung und Kommunikation der Passwortrichtlinie sowie Durchführung eines erzwungenen Passwortwechsels für alle Beschäftigten

Unterstützung der Stabsstelle Informationssicherheit

  • Konzeption und Durchführung interner Schulungen zu Grundlagen der Informationssicherheit
  • Überarbeitung und inhaltliche Pflege der Webseite der Stabsstelle Informationssicherheit
  • Betreuung von Schwachstellenscans und Kommunikation mit IT-Administrator*innen
  • Erstellung von Managementberichten
  • Durchführung von Risikoanalysen
  • Regelmäßiger Austausch mit IT-Fachpersonal zu Themen der IT-Sicherheit
  • wissenschaftliches Hochschulstudium oder entsprechende einschlägige Berufserfahrung
  • Eigenverantwortliche Konzeption, Planung und Durchführung von Lösungen
  • Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Erfahrung in der Durchführung von Workshops
  • Erfahrung im Bereich Wissensvermittlung und Schulungen
  • Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, vorzugsweise im universitären Umfeld
  • Grundlegende IT-Kenntnisse und großes Interesse an IT-Themen
  • Wünschenswert: Tiefgreifende Kenntnisse der universitären Systemlandschaft
  • Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz
  • Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
  • Gute schriftliche Fähigkeiten sowie Erfahrung im Verfassen von Dokumenten und Texten (z. B. für Webseiten)
  • Erfahrungen mit Typo3-Webdesign sind wünschenswert
  • Vorteilhaft: Schulungen, Zertifizierungen oder Berufserfahrung im Bereich Risikomanagement und BSI IT-Grundschutz
  • Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle (Gleitzeit, Telearbeit)
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Sportprogramm für alle Beschäftigten
  • Positives Arbeitsklima
  • 30 Urlaubstage, Freistellung an Weihnachten/Silvester

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

ZIPC1_DE

Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Mannheim

Die Universität Mannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern legt auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Sportprogramm und 30 Urlaubstagen, was die Universität Mannheim zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
U

Kontaktperson:

Universität Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit, insbesondere im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Universität Mannheim betreffen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und Workshops vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen effektiv vermittelt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für IT-Themen! Bereite dich darauf vor, über deine Interessen und Erfahrungen in der IT zu sprechen, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für das Feld hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)

Wissenschaftliches Hochschulstudium oder einschlägige Berufserfahrung
Eigenverantwortliche Konzeption, Planung und Durchführung von Lösungen
Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Erfahrung im Bereich Wissensvermittlung und Schulungen
Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit, vorzugsweise im universitären Umfeld
Grundlegende IT-Kenntnisse und großes Interesse an IT-Themen
Tiefgreifende Kenntnisse der universitären Systemlandschaft (wünschenswert)
Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz
Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
Gute schriftliche Fähigkeiten sowie Erfahrung im Verfassen von Dokumenten und Texten
Erfahrungen mit Typo3-Webdesign (wünschenswert)
Schulungen, Zertifizierungen oder Berufserfahrung im Bereich Risikomanagement und BSI IT-Grundschutz (vorteilhaft)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Informationssicherheit passen.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit, insbesondere im universitären Umfeld. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell und gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mannheim vorbereitest

Verstehe die Rolle der Informationssicherheit

Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Stabsstelle für Informationssicherheit an der Universität Mannheim vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategie beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit demonstrieren. Sei bereit, über deine eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Projekten zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf IT-Sicherheit und Risikomanagement.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Workshops oder Schulungen, die du durchgeführt hast, parat haben. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Interesse an IT-Themen zeigen

Zeige dein großes Interesse an IT-Themen und deine grundlegenden IT-Kenntnisse. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit, um während des Interviews fundierte Gespräche führen zu können.

Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)
Universität Mannheim
U
  • Spezialist*in für Informationssicherheit (m/w/d)

    Mannheim
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • U

    Universität Mannheim

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>