Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)

Stuttgart Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop a KI-based interest test for prospective students and conduct psychological research.
  • Arbeitgeber: Join the NEST-BW network at the University of Mannheim, focused on study orientation and self-reflection.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive research environment with resources and opportunities for national and international presentations.
  • Warum dieser Job: Engage in impactful research while working collaboratively in a collegial atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Psychology or related field; strong methodological skills required.
  • Andere Informationen: Dissertation development is encouraged, and applications from soon-to-be graduates are welcome.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Koordinationsstelle des landesweiten Netzwerks zu Verfahren der Studienorientierung und Selbstreflexion (NEST-BW) suchen wir für in dem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden Württemberg geförderten KISTe-BW-Projekt schnellstmöglich eine Person als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in).

Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des KISTe-BW-Projektes wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz der Universität ein KI-gestützter adaptiver Interessenstest entwickelt, welcher sich an Studieninteressierte richtet. Der Test soll eine passgenaue und zeitökonomische Rückmeldung der Passung von Studieninteressen zu dem Profil von Studienprogrammen ermöglichen. Ihre Aufgabe liegt primär in der Konzeption der Logik des Verfahrens, sowie der psychologischen Begleitforschung. Sie verantworten dabei die Konzeption und Durchführung von Experimental-, Befragungs- und Interviewstudien. Die technische Entwicklung des Verfahrens ist bei dem Lehrstuhl für KI verortet. Sie arbeiten eng mit der dort angesiedelten Post-Doktorandin zusammen. Weitergehend bringen Sie sich kooperativ in das Team der NEST-BW-Koordinationsstelle ein und unterstützen bei Fokusprojekten. Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht. Das Thema Ihrer Dissertation soll im Laufe der ersten Monate entwickelt werden und sich mit dem Projekt verbinden lassen.

Ihr Profil:
Sie haben Ihr Hochschulstudium im Fach Psychologie oder einer verwandten Disziplin auf Masterniveau erfolgreich abgeschlossen oder Sie werden ihren Masterabschluss in absehbarer Zeit erreichen. Sie haben Freude an praxisnahen Forschungsprojekten, verfügen über sehr solide Methodenkenntnisse und präsentieren Ergebnisse gerne und sicher mündlich wie schriftlich. Vorerfahrungen auf dem Feld der Mensch-Maschine-Interaktion oder der Informatik sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Bewerbungen von Personen, deren Masterabschluss in absehbarer Zeit bevorsteht, sind willkommen. Sollten Sie die Stelle antreten bevor der Masterabschluss erbracht ist, erfolgt übergangsweise eine Beschäftigung im Umfang von 50% E 12 TV-L bis Sie Ihr Studium abgeschlossen haben.

Unser Angebot:
Die Stelle wird eng an die NEST-BW-Koordinationsstelle und den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie angebunden. Dort erwartet Sie ein forschungsstarkes Arbeitsumfeld. Sie können in Ihrer Arbeit auf die Ressourcen der Koordinationsstelle (u.a. umfassende Unterstützung durch wissenschaftliche Hilfskräfte) zurückgreifen. Reisemittel ermöglichen Ihnen, eigene Forschung auf nationalen und internationalen Tagungen vorzustellen. Die Arbeitsatmosphäre in den Mannheimer Arbeitsgruppen der Bildungswissenschaften ist kollegial und es gibt zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 24.02.2025 per E-Mail an:

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L) Arbeitgeber: Universität Mannheim

Die Universität Mannheim bietet Ihnen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) ein inspirierendes und forschungsstarkes Arbeitsumfeld, das durch enge Kooperationen mit dem Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und der NEST-BW-Koordinationsstelle geprägt ist. Sie profitieren von umfassender Unterstützung durch wissenschaftliche Hilfskräfte, Reisemitteln für nationale und internationale Konferenzen sowie einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, die zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und persönlichen Weiterentwicklung bietet. Zudem fördert die Universität aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
U

Kontaktperson:

Universität Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychologie und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für das KISTe-BW-Projekt relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Konzeption des adaptiven Interessenstests zu präsentieren. Überlege dir, wie du psychologische Theorien und Methoden in die Entwicklung des Tests integrieren könntest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)

Methodenkenntnisse in der psychologischen Forschung
Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Experimenten
Fähigkeit zur Durchführung von Befragungs- und Interviewstudien
Kenntnisse in der Datenanalyse
Präsentationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich)
Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise
Interesse an Mensch-Maschine-Interaktion
Fähigkeit zur selbstständigen Entwicklung von Forschungsthemen
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für praxisnahe Forschungsprojekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Universität Mannheim passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Betone deine Erfahrungen in der psychologischen Forschung und deine Methodenkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das KISTe-BW-Projekt und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des KI-gestützten Tests beitragen kannst.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 24.02.2025 per E-Mail einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mannheim vorbereitest

Verstehe das Projekt

Mach dich mit dem KISTe-BW-Projekt und den Zielen des NEST-BW-Netzwerks vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Entwicklung eines KI-gestützten adaptiven Interessenstests verstehst und wie dieser Studieninteressierten helfen kann.

Bereite deine Forschungsideen vor

Überlege dir bereits im Vorfeld mögliche Themen für deine Dissertation, die sich gut mit dem Projekt verbinden lassen. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu diskutieren und zu erklären, wie sie zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen können.

Präsentiere deine Methodenkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine soliden Methodenkenntnisse klar und überzeugend darlegen kannst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, um zu zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)
Universität Mannheim
U
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 75 %, Tarifgruppe E 13 TV-L)

    Stuttgart
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • U

    Universität Mannheim

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>