Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in workshops and develop a unique project for public presentation.
- Arbeitgeber: Join the University Mozarteum Salzburg, a hub for artistic and academic excellence.
- Mitarbeitervorteile: Gain teaching experience and access to extensive career development resources.
- Warum dieser Job: Empower women in arts and education while building your network and skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualified female artists and scientists are encouraged to apply.
- Andere Informationen: Compensation follows the university collective agreement for employees.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
**Unsere Anforderungen an dich**
Weil wir eine stärkere Förderung von Frauen in Forschung und Lehre streben, fordern wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Weitere Informationen finden Sie unter .
**Ihre Aufgabenbereiche**
- Beteiligung an der Entwicklung des Fachrepertoires für VioloncellistInnen im Rahmen von Workshops (mindestens 4 SWS)
- Realisierung eines eigenständigen Projekts, das öffentlich präsentiert wird
- Mitwirkung bei den Weiterbildungsmöglichkeiten/Informations- und Qualifizierungsangeboten der Universität Mozarteum Salzburg
**Was wir dir bieten**
- Erwerb von Lehrerfahrung
- Ein breites Informations- und Qualifizierungsangebot zu universitären Rahmenbedingungen, Strategien zur Karriereplanung und Kompetenztraining
- Betreuung durch Mentoren und Nutzung vorhandener universitärer Strukturen und Netzwerke
- Entlohnung entsprechend dem Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten in der Gehaltsgruppe B1
Künstlerin in Residence Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Künstlerin in Residence
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die bereits Erfahrungen an der Universität Mozarteum Salzburg gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Sei kreativ in deiner Projektidee! Überlege dir ein einzigartiges Konzept, das nicht nur deine künstlerischen Fähigkeiten zeigt, sondern auch einen Mehrwert für die Studierenden bietet. Dies könnte deine Chancen erhöhen, ausgewählt zu werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Programme und Workshops an der Universität. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Fachrepertoires beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter in der Kunst- und Wissenschaftslandschaft vor. Da die Förderung von Frauen ein zentrales Anliegen ist, kann es hilfreich sein, deine Perspektive und Ideen zu diesem Thema zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Künstlerin in Residence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Universität Mozarteum Salzburg passen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Arbeitsproben oder Referenzen. Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kunst und Lehre. Zeige auf, wie du zur Entwicklung des Fachrepertoires für VioloncellistInnen beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Sei bereit, deine künstlerische Vision zu teilen
Bereite dich darauf vor, dein eigenes Projekt und deine künstlerischen Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Vision mit den Zielen der Universität Mozarteum Salzburg in Einklang bringen kannst.
✨Zeige deine Erfahrung in der Lehre
Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Unterrichten oder in Workshops hervor. Sei konkret und nenne Beispiele, wie du das Fachrepertoire für VioloncellistInnen bereichert hast oder welche Methoden du in der Lehre anwendest.
✨Informiere dich über die Universität und ihre Programme
Mach dich mit den aktuellen Programmen und Initiativen der Universität Mozarteum Salzburg vertraut. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Angebote beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Denke an einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Universität selbst.