Lehrbeauftragter für Musik

Lehrbeauftragter für Musik

Salzburg Professur Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Musikstudierenden in Klassen- und Projektkorrepetition.
  • Arbeitgeber: Eine Universität, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt ab EUR 3.714,80 und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Ausbildung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Erfahrung in der Korrepetition und hervorragende pianistische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Überblick

Wir bieten eine befristete Anstellung als Senior Lecturer (vollbeschäftigt, befristet) mit Option auf unbefristete Übernahme an. Die Stelle kann geteilt oder in Teilzeit vergeben werden. Zudem können befristete Stunden beauftragt werden.

\“,{br}

Entlohnung

Das monatliche Bruttoentgelt beträgt mindestens EUR 3.714,80 brutto. Auf der Grundlage des Kollektivvertrags kann das Gehalt sich erhöhen.

\“,{br}

Aufgabenbereich

Der Aufgabenbereich umfasst Klassenkorrepetition, Projektkorrepetition sowie die Vorbereitung und Begleitung bei Prüfungen.

\“,{br}

Anforderungen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung
  • Erfahrung in der Korrepetition
  • Pädagogische Eignung und Erfahrung in der Arbeit mit Instrumentalstudierenden
  • Hervorragende pianistische Fähigkeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Hohe Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität

\“,{br}

Benifizien

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Lehrbeauftragter für Musik Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg

Die Universität bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung und einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten ist sie ein hervorragender Arbeitgeber für Lehrbeauftragte im Bereich Musik. Zudem wird ein faires Gehalt sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung geboten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
U

Kontaktperson:

Universität Mozarteum Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrbeauftragter für Musik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Musikern, die bereits in der Lehre tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die spezifischen Anforderungen der Stelle im Klaren bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogische Eignung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Universität und deren Lehransätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten und -modelle. Da die Stelle auch in Teilzeit oder geteilt vergeben werden kann, signalisiere deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Universität anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrbeauftragter für Musik

Abgeschlossene Hochschulausbildung
Erfahrung in der Korrepetition
Pädagogische Eignung
Erfahrung in der Arbeit mit Instrumentalstudierenden
Hervorragende pianistische Fähigkeiten
Fremdsprachenkenntnisse
Hohe Teamfähigkeit
Zeitliche Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Studierenden
Fähigkeit zur kreativen Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und Erfahrung in der Korrepetition hervorhebst. Zeige, warum du gut zu der Stelle passt und was dich an der Arbeit mit Instrumentalstudierenden begeistert.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Korrepetition und deine pianistischen Fähigkeiten. Vergiss nicht, auch deine Fremdsprachenkenntnisse zu erwähnen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest

Bereite dich auf deine musikalischen Fähigkeiten vor

Stelle sicher, dass du deine pianistischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Korrepetition gut präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Instrumentalstudierenden zu sprechen. Betone, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

Teamfähigkeit betonen

Da hohe Teamfähigkeit gefordert wird, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden beiträgst.

Flexibilität und Engagement zeigen

Sei bereit, über deine zeitliche Flexibilität zu sprechen und wie du dich an verschiedene Anforderungen anpassen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Bedürfnisse der Universität zu erfüllen.

Lehrbeauftragter für Musik
Universität Mozarteum Salzburg
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>